Anastomosentechnik, gastrointestinal, end-zu-seit, offen, Handnaht, zweireihig - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
  • Vorbereiten der Darmwand

    Die Anastomosentechnik wird anhand einer Duodenojejunostomie im Rahmen einer pyloruserhaltenden Whipple’schen Op gezeigt. Das distale Duodenum wurde zwischenzeitlich mit einem linearen Klammernahtgerät abgesetzt.

    Zunächst wird die Dudenalwand schrittweise skelettiert.

  • Darmnaht Schritt 1A – zweireihige Naht – Hinterwand

    Aufgrund des kurzen Mesenteriums des Magens kann die Anastomose nicht gewendet werden. Deshalb wird hier eine sog. nicht wendbare Technik verwandt.
    Diese besteht aus einer zweireihigen Nahttechnik (Nahtmaterial ist PDS 4-0), wobei die Hinterwand zuerst gearbeitet wird.

    Zunächst wird mit einer seromuskulären fortlaufenden Naht begonnen. Dabei wird die Dodenumhinterwand an die Jejunumhinterwand approximiert.

    Zur besseren Orientierung für den nächsten Schritt bleiben die Nahtenden als Haltefäden bestehen.

  • Darmnaht Schritt 1B – zweireihige Naht – Hinterwand

    Paid content (video)

    Nun wird die Klammernaht am proximalen Duodenum reseziert. Danach erfolgt die Eröffnung des Jejunums entsprechend im antimesenterialen Bereich.

    Der nächste Schritt entspricht einer fortlaufenden inneren Allschichtnaht der Hinterwand.

  • Darmnaht Schritt 2A – zweireihige Naht – Vorderwand

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Darmnaht Schritt 2B – zweireihige Naht – Vorderwand

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Kontrolle der Anastomose

    Paid content (video)
    Paid content (text)
Aktualisierung vom: 05.02.2023
Publikation vom: 20.05.2012

Einzelfreischaltung

Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage

4,99 € inkl. MwSt.

SEPA Maestro Mastercard VISA PayPal

webop-Account Single

Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat

für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie

ab 8,17 €

Kliniken & Bibliotheken

für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie

ab 390,00 Euro