Ventrale Netzrektopexie nach D’Hoore, laparoskopisch

  1. Lagerung; Setzen der Trokare

    Video
    Lagerung; Setzen der Trokare
    Toneinstellungen

    Supraumbilikale Minilaparotomie, Einbringen des Optiktrokars und Aufbau des Pneumoperitoneums. Unter laparoskopischer Sicht werden die Arbeitstrokare gesetzt:

    5 mm linke Flanke, 5 mm rechter Mittelbauch, 12 mm rechter Unterbauch.

    182-01B
  2. Ablösen des Sigmas

    Video
    Toneinstellungen

    Der Patient wird in Kopftieflage verbracht, sodass der Dünndarm aus dem kleinen Becken nach kranial geschlagen werden kann. Dann Lösen der Sigmaverwachsungen zur lateralen Beckenwand. 

    Bemerkung: Bei Frauen und noch vorhandenem Uterus kann die Fixierung des Uterus ventral an die Bauchdecke von Vorteil sein.

    Das kann bequem mit einer geraden Nadel gemacht werden. Diese wird über der Symphyse perkutan gestochen, dann laparoskopisch durch Korpus uteri und dann zurück durch die Bauchdecke ausgestochen. Extrakorporal wird dann geknotet, so dass der Uterus unter Zug kommt.

Pararektale Inzision des Peritoneums

Nun erfolgt die Identifikation des Promontoriums. Auf Promontoriumhöhe wird rechts des Rektums das

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,20 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 7,12 $ / Modul

85,51 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

14,25 $ / Monat

171,00 $ / jährliche Abrechnung