Totale Parathyreoidektomie mit Autotransplantation - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Kocherscher Kragenschnitt
Typische Hautinzision zwei Querfinger über dem Jugulum zwischen den Bäuchen des M. sternocleidomastoideus.
Durchtrennen von Subkutangewebe und Platysma bis auf die ventrale Halsfaszie mit dem Ligasure.
Freilegung der gefäßfreien Schicht zwischen Platysma und vorderer Halsfaszie und Mobilisation des Haut-Platysmalappens nach cranial und caudal.Längsspaltung der geraden Halsmuskulatur
Mobilisation des oberen Schilddrüsenpols rechts
Aufsuchen des Nervus vagus
Entfernung des oberen Epithelkörperchens rechts
Exploration der unteren Nebenschilddrüse im normalen Lokalisationsbereich
Nach Entfernen des nodös vergrößerten Schilddrüsenlappens rechts (nicht dargestellt) nochmals Darstellen und Neuromonitoring des jetzt im gesamten Verlauf sichtbaren Nervus laryngeus recurrens.
Anschließend Präparation im normalen Lokalisationsbereich des unteren Epithelkörperchens kaudal der A. thyreoidea inferior und ventral des Nerven.
Da sich das Epithelkörperchen hier nicht findet, Präparation entlang des Lig. thyrothymicum zum rechten Thymushorn.Beginn der transzervikalen Thymektomie auf der rechten Seite
Thymektomie
Durch das exakte ventrale Vorgehen mit Setzen von Clips und Benutzung der LigaSure Klemme lassen sich Blutungen vermeiden und der N. laryngeus recurrens sicher schonen.
Schließlich wird auch die linke Thymusanlage nach Setzen einer tiefen Ligatur in direkter Nachbarschaft der V. brachiocephalica nach zervikal extrahiert. Dabei erkennt man das dritte Epithelkörperchen innerhalb des linken Thymushorns.Mobilisation des linken Schilddrüsenlappens
Seitliches Mobilisieren jetzt auch des li Schilddrüsenlappens durch Absetzen der Kocher-Vene. Der Schilddrüsenlappen wird mit einer atraumatischen Babcock-Klemme nach ventral und medial gezogen. Aufsuchen und Anschlingen des Nervus Vagus innerhalb der Carotisscheide. Überprüfen der ordnungsgerechten Nervus laryngeus recurrens Funktion mit dem Neuromonitoring. Darstellen der A.thyreoidea inferior nach Eröffnung des zart-wabiges Bindegwebe enthaltenden Raums zwischen dorsolateraler Schilddrüsenfläche und Carotisscheide. Hier kann im Kreuzungsbereich der N. laryngeus recurrens identifiziert und mit dem Neuromonitoring überprüft werden. Zuletzt wird das Lig. thyreothymicum auch links nach Setzen eines Clips durchtrennt und der komplette Thymus entnommen.
Entfernung des oberen Epithelkörperchens links
Abschließendes Neuromonitoring
Drainageneinlage
Schichtweiser Wundverschluss
Aufarbeitung des Transplantats
Autotransplantation
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie