webop

Die Idee

Am chirurgischen Lehrstuhl der Universität Witten/Herdecke wurde von Prof. Heiss und PD Dr. Pape-Köhler das „Konzept webop“ als eine neuartige, innovative und stets aktuelle OP-Lehre entwickelt. Im klassischen Lehrbuch fehlt die Verbindung von Text und Abbildung mit der realen Situation während einer OP. Die Idee und Vision war es, eine Operation intuitiv erfahrbar und online verfügbar zu machen.

Unsere Zielgruppe

Webop wurde „von Chirurgen für Chirurgen“ entwickelt. Ob für medizinisches Fachpersonal, Medizinstudenten, Arzt im Praktikum, Chirurg in der Weiterbildung und Vorbereitung auf die Facharztprüfung, webop ist optimal geeignet, chirurgisches Wissen zu aktualisieren und auszubauen.

Multimedial

Die OP-Lehre wird zusätzlich in Form von Videosquenzen dargestellt. Diese zeigen die essentiellen OP-Schritte mit Text- und Bildmaterial als eine didaktische Einheit. Die Aufbereitung komplexer Operationen in multimedialer Darstellung ermöglicht den optimalen Lernerfolg und vermittelt alle wesentlichen Informationen rund um den chirurgischen Eingriff.

Topaktuell 

Der wesentliche Vorteil zum „Lehrbuch“ ist die ständige Aktualisierung und Ergänzung neuer Lehrbeiträge. So bleibt webop aktuell und innovativ.

Renommiert

Ein wachsendes Team von qualifizierten Chirurgen, Herausgebern und Autoren erstellt die Inhalte im jeweiligen Spezialgebiet und sichert das hohe wissenschaftliche Niveau.