Totale Parathyreoidektomie mit Autotransplantation

  1. Kocherscher Kragenschnitt

    Video
    Kocherscher Kragenschnitt
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Typische Hautinzision zwei Querfinger über dem Jugulum zwischen den Bäuchen des Musculus sternocleidomastoideus. Durchtrennen von Subkutangewebe und Platysma bis auf die ventrale Halsfaszie mit einem Versiegelungsinstrument. Freilegung der gefäßfreien Schicht zwischen Platysma und vorderer Halsfaszie und Mobilisation des Haut-Platysmalappens nach kranial und kaudal.

  2. Längsspaltung der geraden Halsmuskulatur

    Video
    Längsspaltung der geraden Halsmuskulatur
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Längsspaltung von Faszie und gerader Halsmuskulatur in der Mittellinie unter Schonung der oberflächlichen Halsvenen. Dann Abdrängen der geraden Halsmuskulatur von der vorderen Schilddrüsenkapsel.

  3. Mobilisation des oberen Schilddrüsenpols rechts

    Video
    Mobilisation des oberen Schilddrüsenpols rechts
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Zuwendung zur rechten Schilddrüsenseite. Präparation rechtsseitig mit sukzessivem Entwickeln des oberen Pols. Darstellung und schilddrüsennahe Durchtrennung der oberen Polgefäße nach Setzen eines zentralen Clips mit dem Versiegelungsgerät.

  4. Aufsuchen des Nervus vagus

    Video
    Aufsuchen des Nervus vagus
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Vorsichtiges Medialisieren des rechten Schilddrüsenlappens mit Durchtrennung der Vena thyreoidea media (Kocher-Vene). Aufsuchen und Anzügeln des Nervus Vagus. Es zeigt sich eine normale Signalgebung mit dem Neuromonitoring-System.

  5. Entfernung des oberen Epithelkörperchens rechts

    Video
    Entfernung des oberen Epithelkörperchens rechts
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Aufsuchen des Nervus laryngeus recurrens und Identifizieren mit dem Neuromonitoring. Anschließend Darstellen der oberen rechten Nebenschilddrüse an ihrem typischen Ort dorsal des Nervus laryngeus recurrens. Exzision der Nebenschilddrüse nach Setzen von Clips und Verschorfung kleinerer Gefäße.

  6. Exploration der unteren Nebenschilddrüse im normalen Lokalisationsbereich

    Video
    Exploration der unteren Nebenschilddrüse im normalen Lokalisationsbereich
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Nach Entfernen des nodös vergrößerten Schilddrüsenlappens rechts (nicht dargestellt) nochmals Darstellen und Neuromonitoring des jetzt im gesamten Verlauf sichtbaren Nervus laryngeus recurrens.
    Anschließend Aufsuchen des normalen Lokalisationsbereichs des unteren Epithelkörperchens kaudal der Arteria thyreoidea inferior und ventral des Nerven. Da sich das Epithelkörperchen hier nicht findet, Präparation entlang des Lig. thyrothymicum zum rechten Thymushorn.

  7. Beginn der transzervikalen Thymektomie auf der rechten Seite

    Video
    Beginn der transzervikalen Thymektomie auf der rechten Seite
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Unter sanftem Zug wird außerhalb der zarten Thymuskapsel der Thymus zunächst auf der rechten Seite schrittweise nach kranial entwickelt. Schließlich findet man ein deutlich vergrößertes Epithelkörperchen im rechten Thymushorn, welches nach Setzen eines kaudal platzierten Clips abgesetzt werden kann.

  8. Mobilisation der Thymusdrüse aus dem oberen Mediastinum

    Video
    Mobilisation der Thymusdrüse aus dem oberen Mediastinum
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Durch das exakte ventrale Vorgehen mit penibler Blutstillung mit Hilfe von Clips und  einer Versiegelungsklemme lassen sich Blutungen vermeiden und der Nervus laryngeus recurrens sicher schonen. Schließlich wird auch die linke Thymusanlage nach Setzen einer tiefen Ligatur in direkter Nachbarschaft der Vena brachiocephalica nach zervikal kuxiert. Dabei erkennt man das dritte Epithelkörperchen innerhalb des linken Thymushorns.

  9. Thymektomie

    Video
    Thymektomie
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Seitliches Mobilisieren jetzt auch des linken Schilddrüsenlappens durch Absetzen der Kocher-Vene. Der Schilddrüsenlappen wird mit einer atraumatischen Babcock-Klemme nach ventral und medial gezogen. Aufsuchen und Anschlingen des Nervus vagus innerhalb der Carotisscheide. Überprüfen der ordnungsgerechten Nervus laryngeus recurrens Funktion mit dem Neuromonitoring. Darstellen der Arteria thyreoidea inferior nach Eröffnung des zart-wabiges Bindegwebe enthaltenden Raums zwischen dorsolateraler Schilddrüsenfläche und Carotisscheide. Hier kann im Kreuzungsbereich der Nervus laryngeus recurrens identifiziert und mit dem Neuromonitoring überprüft werden. Zuletzt wird das Ligamentum thyreothymicum links nach Setzen eines Clips durchtrennt und der komplette Thymus entnommen.

  10. Entfernung des oberen Epithelkörperchens links

    Video
    Entfernung des oberen Epithelkörperchens links
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Das obere Epithelkörperchen links kommt in typischer Lage kranial der Arteria thyreoidea inferior und dorsal des Nervus laryngeus recurrens zur Darstellung und kann unter Versiegelung der feinen Blutgefäße entnommen werden.

  11. Abschließendes Neuromonitoring

    Video
    Abschließendes Neuromonitoring 1
    Abschließendes Neuromonitoring 2
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Zum Ausschluss einer Beschädigung der Nervi laryngei recurrentes werden diese nochmals mit dem intraoperativen Neuromonitoring überprüft. Nach palpatorischer Durchmusterung des linken Schilddrüsenlappens, der belassen werden kann, Überdruckbeatmung zur Sicherung der Bluttrockenheit.

  12. Drainageneinlage

    Video
    Drainageneinlage
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Einlage je eines Hämostyptikums in die re Schilddrüsen- und Thymusloge, dann beiderseitiges Platzieren einer Redon-Saugdrainage mit jeweils gegenseitiger getrennter Ausleitung durch Spießperforation der Haut neben dem lateralen Wundrand.

  13. Schichtweiser Wundverschluss

    Video
    Schichtweiser Wundverschluss
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Vereinigung der geraden Halsmuskulatur in der Mittellinie mit Einzelknopfnähten. Auf eine Platysma-und Subkutannaht wird verzichtet, um unliebsame Einziehungen zu vermeiden. Der Hautverschluss erfolgt fortlaufend intrakutan mit monofiler resorbierbarer Naht.

  14. Aufarbeitung des Transplantats

    Video
    Aufarbeitung des Transplantats
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Während der für das Transplantat bestimmte Arm steril abgewaschen und abgedeckt wird, wählt man das obere linkseitige Epithelkörperchen zur Transplantation aus. Die Nebenschilddrüse wird auf einer Metallplatte als Unterlage zunächst mit der Schere geteilt und dann eine Hälfte kleingehäckselt. Fett- und Bindegewebsreste sowie ausgeprägt noduläre Anteile werden verworfen.

  15. Autotransplantation

    Video
    Autotransplantation
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    1-2 cm lange Inzision und Freilegung des Musculus brachioradialis. Durchstoßen der Muskelfaszie mit der Scherenspitze und Spreizen in Muskelfaserrichtung. Dadurch schafft man eine Muskeltasche, die das Transplantat aufnimmt. Die Muskeltasche wird durch Naht mit einem nicht resorbierbaren Faden verschlossen um die spätere Wiederauffindbarkeit zu erleichtern. Intrakutannaht mit einem resorbierbaren monofilen Faden.