Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?
Hybrid-NOTES - Cholezystektomie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 8,17 €
Kliniken & Bibliotheken
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 390,00 Euro
-
Kleine Hautinzision tief im Nabel
-
Trokarpositionierung
-
Einbringen der Uterussonde und Anteflexion des Uterus
-
Einbringen der vaginalen Instrumente
Nach Anteflexion des Uterus stellt sich laparoskopisch der Douglasraum dar. Im hinteren Scheidengewölbe wird zunächst ein 5mm Mandrin unter laparoskopischer Kontrolle in den Bauchraum gestochen, wieder herausgezogen und durch den Defekt ein überlanger 5mm Dissektor eingeführt. Daneben wird ein längerer 10mm Trokar für die überlange Optik eingebracht.
Die Kamera wird vom Nabel auf die transvaginal eingebrachte Optik aufgesetzt, die Optik am Nabel herausgezogen und hier ein weiterer 5mm Dissektors eingeführt. -
Präparation des Calot’schen Dreieckes
-
Verschließen und Durchtrennen der Arteria cystica und Ductus cysticus
-
Ablösen der Gallenblase aus Leberbett
-
Bergen der Gallenblase
-
Naht und Verband
Nachdem die Trokare entfernt sind, erfolgt der Verschluss der Defekte im hinteren Scheidengewölbe nach Einstellen mit Hilfe der Scheidenspekula per Einzelknopfnaht (geflochtenes resorbierbares Nahtmaterial der Stärke 2/0). Die Inzision im Nabel wird mit einer Intrakutannaht verschlossen und verbunden.