Cholezystektomie am Pelvitrainer - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Trokarplatzierung
Führe den Optiktrokar (10mm) in den unteren, mittigen Steckplatz des Pelvitrainers ein (T1). Dies entspricht in Realität dem Nabel des Patienten.
Platziere die zwei anderen Trokare in folgender Reihenfolge:
- Stecke den 5- er Arbeitstrokar (T2) in den linken, unteren Steckplatz ein (entspricht beim Menschen der Inzisionstelle an der vorderen rechten Axillarlinie, unterhalb des Rippenbogens).
- Stecke den 10- er Arbeitstrokar mit Reduzierhülse (T3) in den rechten, unteren Steckplatz ein (entspricht beim Menschen der Inzisionstelle links medioclavicular auf Höhe des Nabels).
Exploration der Leber und Darstellen der anatomischen Landmarks
Führe die Kamera über T1 ein und instruiere Deine Kameraassistenz (Fokussierung, Schärfe, Kameraführung,…).
Orientiere Dich nun im Phantom und identifiziere folgende Strukturen:
Infundibulum der Gallenblase
Arteria cystica
Ductus cysticusHinweis: Beachte, dass dieses Schweineleberpräparat nicht mit der menschlichen Anatomie identisch ist. Suche also nur die für die Operation am Schweineleberpräparat oben genannten wichtigen Strukturen auf.
Fixieren des Infundibulums
Inzision des peritonealen Überzugs am Infundibulum
Präparation von Ductus cysticus und Arteria cystica
Clippen des Ductus cysticus
Durchtrennen des Ductus cysticus
Clippen der Arteria cystica
Durchtrennen der Arteria cystica
Retrogrades Auslösen der Gallenblase
Inspektion des Leberbetts
Bergen der isolierten Gallenblase im Bergebeutel
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie