Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?
Ileostoma-Anlage
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 8,17 €
Kliniken & Bibliotheken
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 390,00 Euro
-
Anatomie der vorderen Bauchwand
Ausführliche Beschreibung unter Vordere Bauchwand
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 8,17 €
Kliniken & Bibliotheken
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 390,00 Euro
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 8,17 €
Kliniken & Bibliotheken
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 390,00 Euro
-
Stomamarkierung
Idealerweise sollte die Anzeichnung sowie die spätere Anleitung zur Stomaversorgung durch eigens ausgebildete Stomatherapeuten oder von einem erfahrenen Chirurgen erfolgen.
- Probemarkierung am liegenden oder bereits sitzenden Patienten im Bereich des rechten Musculus rectus abdominis (Nabelhöhe) in einem 10×10cm großen Hautareal, möglichst ohne Falten, Narben oder Knochenvorsprünge.
- Überprüfung der vorgesehenen Position in Bewegung (Stehen, Bücken).
- Die gewählte Stelle sollte für den Patienten leicht einsehbar und zugänglich sein und mit dem Sitz der Hose bzw. des Gürtels gut vereinbar sein.
- Bestimmung einer Ersatzmarkierung empfehlenswert, falls intraoperative Komplikationen auftreten.
- Abkleben der Markierung mit einem hautschonenden Pflaster.
Der Sitz des Stomas beeinflusst die Handhabung und Pflege und somit die Lebensqualität des Patienten maßgeblich!
-
Aufsuchen der terminalen Ileumschlinge
-
Anzügeln der Ileumschlinge
-
Hautschnitt Stoma und Präparation auf die Faszie
-
Spalten vorderes Blatt der Rektusscheide
-
Auseinanderdrängen der Muskulatur
-
Spalten hinteres Blatt der Rektusscheide und des Peritoneum
-
Luxieren des Dünndarms vor die Bauchdecke
-
Enterotomie und Eversion des zuführenden Schenkels
Nach Verschluss der Laparotomie und sterilem Abdecken (um eine Stuhlkontamination zu vermeiden) erfolgt die quere Eröffnung des Darmes, z.B. mit dem Diathermiemesser. Diese sollte asymmetrisch über dem aboralen Schenkel durchgeführt werden, damit der zuführende (orale) Schenkel prominent eingenäht werden kann.
-
Fixation des Dünndarmes an der Haut
-
Stomaversorgung
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 8,17 €
Kliniken & Bibliotheken
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 390,00 Euro
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 8,17 €
Kliniken & Bibliotheken
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie
ab 390,00 Euro
-
Zusammenfassung der Literatur
-
Aktuell laufende Studien
-
Literatur zu diesem Thema
-
Literatursuche
Literatursuche unter: http://www.pubmed.com