Hemikolektomie rechts, laparoskopisch-assistiert

  1. Hautinzision und Einbringen der Verres- Kanüle

    Video
    Hautinzision und Einbringen der Verres- Kanüle
    Toneinstellungen

    Hautinzision links subcostal in der Medioklavicularlinie. Einbringen der Verres- Kanüle nach lokaler Infiltrations-anästhesie; Sicherheitstests und Anlage des Kapnoperitoneums.

  2. Einbringen des 10 mm- Trokars; diagnostische Laparoskopie

    Einbringen des 10 mm- Trokars; diagnostische Laparoskopie
    Toneinstellungen

    Entfernen der Verres-Kanüle; Spreizen der Muskulatur mittels Schere und stumpfes Einbringen des 10 mm-Trokars.
    Laparoskopische Exploration: Leichte fibrotische Veränderungen der Leberoberfläche; das Zökumkarzinom ist kleinflächig am parietalen Peritoneum der lateralen Bauchwand adhärent.

  3. Einbringen der 5 mm-Trokare; Lagerung

    Einbringen der 5 mm-Trokare; Lagerung
    Toneinstellungen

    Einbringen von zwei 5 mm-Trokaren im linken Mittelbauch in der Medioklavikularlinie und im Unterbauch links paramedian – jeweils unter Diaphanoskopie, lokaler Infiltrationsanästhesie und Hautinzision – unter Sicht.
    Trendelenburglagerung und Linksneigung des Tisches, Verlagern des Dünndarms in den linken Oberbauch.

  4. Präparation der ileocolischen Gefäße

    Präparation der ileocolischen Gefäße
    Toneinstellungen

    Anspannen des Mesenteriums am ileozökalen Übergang und somit Lokalisieren der ileocolischen Gefäße.
    Freipräparieren des Abgangs der A. ileocolica aus der A. mesenterica superior. Ebenfalls Freipräparieren des Venenursprungs.

  5. Durchtrennung von Arteria und Vena ileocolica

    Durchtrennung von Arteria und Vena ileocolica
    Toneinstellungen

    Durchtrennen der A. ileocolica zwischen Lapro-Clips® nach zusätzlichem Versiegeln des zentralen Gefäßes mittels LigaSure™ V. Anschließend auch Absetzen der gleichnamigen Vene unter Versiegelung mit dem LigaSure™ V.

  6. Präparation von Mesocolon und Mesenterium

    Präparation von Mesocolon und Mesenterium
    Toneinstellungen

    Schichtgerechtes Abpräparieren des Mesocolons, bzw. Mesenteriums vom Retroperitoneum mit Darstellung und Schonung des Duodenums unter Respektierung der Gerotafaszie als Grenzschicht. Festlegen der oralen Resektionsgrenze.

  7. Mobilisation des terminalen Ileums

    Mobilisation des terminalen Ileums
    Toneinstellungen

    Lösen der mesenterialen Verklebungen des terminalen Ileum von lateral zur vollständigen Mobilisierung des Dünndarms unter Darstellung und Schonung des rechtsseitigen Ureters.

  8. Durchtrennung des Mesenteriums

    Durchtrennung des Mesenteriums
    Toneinstellungen

    Durchtrennen des Mesenteriums von der zentral abgesetzten A. ileocolica bis zur geplanten Resektionsgrenze des terminalen Ileums unter Versiegeln mit dem LigaSure™ V.

  9. Durchtrennung der A. colica dextra

    Durchtrennung der A. colica dextra
    Toneinstellungen

    Vervollständigen der weiterhin schichtgerechten Mobilisierung des rechten Hemikolons von medial. Zentral Darstellen und Durchtrennen der A. colica dextra nach sicherer Versiegelung mittels LigaSure™ V..
    [Die A. colica dextra entspringt aus der A. colica media kurz nach ihrem Abgang aus der A. mesenterica superior].

  10. Durchtrennung des Mesocolon transversum

    Durchtrennung des Mesocolon transversum
    Toneinstellungen

    Versiegeln und Durchtrennen des Mesocolon transversum rechtsseitig der A. colica media bis zur geplanten Resektionsgrenze am Colon transversum.

Eröffnen der Bursa omentalis

Ablösen des Omentum majus vom Quercolon unter Eröffnen der Bursa omentalis. ... - Operationen aus d

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,30 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 7,19 $ / Modul

86,28 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

14,38 $ / Monat

172,60 $ / jährliche Abrechnung