Nekrosektomie und geschlossene Dauerspülung bei infizierter hämorrhagisch-nekrotisierender Pankreatitis

  1. Eröffnung der Bauchhöhle

    Video
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Mediane Oberbauchlaparotomie mit Linksumschneidung des Nabels. Nach Eröffnung des Peritoneums entleert sich  hämorrhagischer Aszites. Nach Einsetzen des Bauchdeckenretraktors zeigen sich reichlich Blutkoagel im linken Oberbauch.

  2. Exploration und Nekrosenausräumung

    Video
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Zunächst Absaugen des Aszites und Entfernen der Koagel. Darunter kommen verflüssigte Nekrosen des Pankreas und des parapankreatischen Gewebes zum Vorschein. Es ist zu einer Andauung und Durchbruch des Ligamentum gastrocolicum im Bereich des Magencorpus gekommen. Nach Entnahme eines Abstrichs werden die Nekrosen ausgeräumt und eine ausgiebige Lavage vorgenommen.

    Bemerkung:

    Da die nekrotisierende Pankreatitis meist eine „oberflächliche“ Nekrose des Organs darstellt und zentrale Anteile des Pankreas meistens vital sind, kann eine große Erfahrung notwendig sein, um den Eingriff umfassend durchzuführen, ohne Blutungen zu induzieren oder funktionelles Gewebe zu resezieren.

  3. Komplettes Eröffnen der Bursa omentalis; Cholezystektomie

    Video
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Die Bursa omentalis wird komplett eröffnet, in dem das noch stehende Ligamentum gastrocolicum zwischen Overholt-Klemmen durchtrennt wird. Dabei bleibt das Omentum am Kolon transversum.

    Anschließend bei biliärer Genese der Pankreatitis anterogrades Auslösen der Gallenblase und Entfernen derselben nach Durchtrennen und Ligatur von D.cysticus und A. cystica.

Drainagenplatzierung

Als nächstes werden vier Robinson Drainagen (26 CH), je zwei von jeder Seite, für die postoperative

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,40 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 7,27 $ / Modul

87,34 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

14,55 $ / Monat

174,70 $ / jährliche Abrechnung