Duodenohemipankreatektomie mit Blumgart-Anastomose und bilio-pankreatischer Separation (Merheim-Methode) - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
  • Laparotomie

    Der Zugang erfolgt als bogenförmige, kranial konvexe, quere Oberbauchlaparotomie. Anschließend erfolgt die Explorationsphase mit Inspektion und Palpation des gesamten Abdomens zum Ausschluss von Fernmetastasen und Zeichen der lokalen Irresektabilität.

    Nach Einbringen einer Folie als Bauchdeckenschutz wird ein Seilzughakensystem eingesetzt.

    Bemerkung:

    Alternativ kann bei sehr spitzem Rippenbogenwinkel eine mediane Laparotomie durchgeführt werden.

  • Eröffnung der Bursa omentalis

    Eingehen in die Bursa omentalis, indem das Omentum von der rechten Kolonflexur bis zum linken Drittel des Colon transversum abgelöst wird. Nun kann das Pankreas auch nach linksseitig gut exploriert und entschieden werden, ob eine Infiltration des Magens bzw. postpylorischen Duodenums vorliegt. Verklebungen zwischen Pankreas und Magenhinterwand werden gelöst.

    Bemerkung:

    Das Duodenum sollte über eine Strecke von 2 bis 3 cm erhalten werden. Ist das nicht möglich, muss der Magen partiell reseziert werden.

  • Kocher-Manöver

    Zunächst Ablösen der rechten Kolonflexur von der Vorderfläche des Duodenums und des Pankreaskopfes. Dann erfolgt die Mobilisation des Duodenums nach Kocher. Der mobilisierte Kolonabschnitt wird zur linken Seite verlagert und das Duodenum nach Inzision entlang seiner Außenkante zusammen mit dem Pankreaskopf aus seinen retroperitonealen Verbindungen gelöst. Die Mobilisation des Pankreaskopfes wird über die Aortenebene hinweg bis zum Treitzschen Band fortgeführt bis der Pankreaskopf von dorsal komplett umfasst werden kann.

    Es erfolgt die Palpation des mobilisierten Pankreaskopfes zum Ausschluss einer retroperitonealen Infiltration sowie die Palpation der Lymphabflußwege und der großen Gefäße.

  • Cholezystektomie

  • Präparation des Ligamentum hepatoduodenale mit Absetzen der Arteria gastrica dextra

  • Durchtrennung des postpylorischen Duodenums und der Arteria gastroduodenalis

  • Absetzen und Skelettierung der 1. Jejunumschlinge

    Paid content (video)
    Paid content (image)
    Paid content (text)
  • Durchzug des Jejunumstumpfes/ Präparation der Vena mesenterica superior

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Durchtrennung Pankreas und DHC

    Paid content (video)
    Paid content (image)
    Paid content (text)
  • Ablösen des Pankreaskopfes

    Paid content (video)
    Paid content (image)
    Paid content (text)
  • Versiegelung der retroperitonealen Absetzungsfläche

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Übernähung und retrokolischer Hochzug des Jejunalstumpfes

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Pankreatiko-Jejunostomie nach Blumgart I (Hinterwand)

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Pankreatiko-Jejunostomie nach Blumgart II (Vorderwand)

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Bilden der Roux-Y Schlinge

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Biliodigestive Anastomose

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Wiederanschluss des Magens

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Terminolaterale Jejunojejunostomie („Roux-Y-Rekonstruktion“)

    Paid content (video)
    Paid content (text)
  • Bauchdeckenverschluss

    Paid content (video)
    Paid content (text)