Komplikationen - Nekrosektomie und geschlossene Dauerspülung bei infizierter hämorrhagisch-nekrotisierender Pankreatitis

  1. Komplikationen der schweren Pankreatitis

    Lokal:

    Früh

    • Akute Flüssigkeitskollektion
    • Akute Kollektion mit Nekrosen
    • Darmnekrose
    • Milzvenenthrombose
    • Magenentleerungsstörung

    Spät

    • Septische Arrosionsblutung
    • Pseudozyste
    • Walled off necrosis (eingekapselte Ansammlung verflüssigter Pankreasnekrose, früherer Pankreasabszess!)

    Systemisch:

    Früh

    • Nierenversagen
    • Kreislaufversagen

    Spät

    Abhängig vom Ausmaß der Nekrosen und Ätiologie der aP

    • Exokrine Insuffizienz 10 -90% 
    • Endokrine Insuffizienz 10-60 %
  2. Intraoperative Komplikationen

    • Induktion von Blutungen
    • Resektion von funktionellem Gewebe 
  3. Postoperative Komplikationen

    • Pankreasfistel 13 %
    • Lokale Blutung
    • Persistierende Sepsis
    • Spätabszesse 5%
    • Narbenhernie 2-20 %
    • Exokrine und endokrine Pankreasinsuffizienz 25-33 %
    • Magenausgangsstenose
    • Gastrointestinale Fisteln 2-5 %
    • Gallengangsstrikturen 5-6 %
    • Pseudozysten 8-10 %