Lebertransplantation I - Leberlebendspende, LDLT - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Laparotomie
Mobilisierung der Leber
Cholezystektomie und Präparation des Lig. hepatoduodenale
Mobilisierung des rechten Leberlappens
Mobilisierung des rechten Leberlappens unter Absetzung der retrohepatischen Venen, die direkt in die Vena Cava einmünden.
Freilegung und Darstellung der rechten Lebervene und Anschlingen mit einem Mersileneband, das zwischen Leber und V. cava von der rechten Lebervene bis zum Hilus durchgezogen wird.Festlegung und Markierung der Resektionslinie
Absetzen des rechten Gallengangs
Spaltung der Leberkapsel
Parenchymdurchtrennung
Das Parenchym der Leber wird mit der feinen Schere durchtrennt: Gefäße und Gallengänge, die quer verlaufen, werden umfahren und mit Clips versorgt und durchtrennt. Die Resektionsfläche wird mit bipolarer Pinzette koaguliert.
Dieses Vorgehen setzt sich fort, bis das komplette Leberparenchym in 2 Hälften durchtrennt ist !Absetzen der rechten Leberarterie
Absetzen der Pfortader und der rechten Lebervene
Die rechte Pfortaderast wird mit der Femoralisklemme geklemmt, dann offen abgesetzt und der Pfortaderstumpf mit 5/0 Prolene® übernäht.
Als letztes wird die rechte Lebervene mit der Satinsky- Klemme geklemmt, offen abgesetzt und der Lebervenenstumpf mit 4/0 Prolene® übernäht.Nach der Entnahme wird der rechte Leberlappen am Nebentisch mit einer kalten Perfusionslösung über die Arterie und Pfortader wiederholt gespült.
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie