Komplikationen - Implantation eines getunnelten, doppellumigen Vorhofkatheters V. jugularis interna rechts zur Hämodialyse

  1. Intraoperative Komplikationen

    Akzidentelle Punktion der Arteria carotis communis

    • typisch spritzende Blutung nach Punktion
    • nach Entfernung der Punktionskanüle leichte Kompression der A. carotis, Blutung steht dann i.d. R., falls nicht -> Freilegung der A. carotis communis und Umstechung

    Pneumothorax

    • selten bei Punktion der V. subclavia, noch seltener bei Puktion der V. jugularis interna
    • meist Mantelpneumothorax ohne klinische Relevanz
    • aber: prinzipiell postoperative Röntgenuntersuchung des Thorax

    Katheter-Fehllage

    • führt zu Problemen bei der Dialyse
    • Ursachen:
      • falsche Positionierung der Katheterspitze (sollte am Übergang der V. cava zum rechten Vorhof oder direkt im rechten Vorhof liegen)
      • Abknicken des Katheters im bogigen Verlauf vor Schaffung des subkutanen Tunnels
      • Katheter direkt außer­halb der Katheteraustrittsstelle mit einem Faden zu eng angenäht
      • versehentliche Positionierung in der V. azygos
    • Prophylaxe:
      • intraoperative Durchleuchtung zur Lagekontrolle
      • mehrfaches Spülen des Katheters (beide Schenkel!) mit Heparin-Kochsalz-Lösung; sollte wie auch die Aspiration mühelos ohne „Ruckeln“ möglich sein; bei Auffälligkeiten ggf. auch Phlebographie über Katheter
      • Abknicken des Katheters lässt sich vermei­den, indem die V. jugularis interna sehr tief direkt oberhalb der Klavikula punktiert wird -> Kathe­ter kann dann in weitem Bogen über die Klavikula geleitet und über die Thorax­wand ausgeführt werden
  2. Postoperative Komplikationen

    Thromben

    • innerhalb und außerhalb des Katheterlumens möglich → Katheterdysfunktion bzw. Probleme bei der Dialyse
    • akute Verschlüsse lassen sich oft durch Gabe von Thrombolytika wieder beheben
    • Prophylaxe interner Thromben durch „Lock-Lösung“ → Antikoagulanzien, die zwischen des zwischen den Dialysesitzungen appliziert werden
    • ggf. auch Katheter-Neuanlage erforderlich

    Infektion

    • sofortige Entfernung des Katheters bei:
      • septischen Patienten ohne Hinweis auf sonstigen Fokus
      • nicht-septischen Patienten mit Bakteriämie bzw. positiver Blutkultur
    • Prophylaxe:
      • perioperative Antibiotika­prophylaxe z. B. mit einem Cephalospo­rin der 1. Generation
      • sterile Implantation
      • Einhaltung strikter Hygieneprotokolle während Dialyse