Hemikolektomie rechts

  1. Laparotomie

    Video
    Laparotomie
    Toneinstellungen

    Mediane Mittelbauchlaparotomie unter Rechtsumschneidung des Nabels.
    Durchtrennung des subkutanen Fettgewebes und der Faszie mit monopolarer Diathermie.

    Nach Durchtrennung des Peritoneums Einlegen eines suprapubischen Blasenkatheters.
    Einstellung des Situs mit dem Retraktor-System.

    69-5
  2. Exploration

    Toneinstellungen

    Überblick über Größe und Ausdehnung des Tumors und der abdominellen Metastasen.

  3. Mobilisierung Colon ascendens

    Mobilisierung Colon ascendens
    Toneinstellungen

    Die Präparation des rechten Hemikolons erfolgt von lateral nach medial und beginnt mit der Inzision des Peritoneums lateral des Dickdarms. Damit gelangt man unmittelbar in den spaltförmigen Raum zwischen der die retroperitonealen Organe bedeckenden parietalen Faszie und der kontinuierlich über alle intraperitonealen Organe hinweg ziehenden mesenterialen/viszeralen Faszie.

  4. Präparation der Mesenterialwurzel

    Toneinstellungen

    Von dorsal her wird nun das Mesokolon mit der gesamten Mesenterialwurzel nach ventral mobilisiert.

    Durch Präparation entlang des dorsalen Blatts der mesokolischen Faszie und strikter Vermeidung einer Verletzung des Mesokolon ascendens erreicht man unter kompletter Mobilisierung des Colon ascendens die Mesenterialwurzel. Somit wird ein kontrollierter Zugang zur Vena mesenterica superior mit den dort einmündenden Venen und dem Ursprung der Kolonarterien ermöglicht.

  5. Kocher-Manöver

    Kocher-Manöver
    Toneinstellungen

    Die Mobilisierungsebene reicht entlang des dorsalen Blattes des Mesokolons bis unter das Duodenum mit Pankreaskopf, so dass ein Kocher-Manöver resultiert. Duodenum und Pankreaskopf werden ebenfalls von der viszeralen Faszie, dem Mesoduodenum bzw. Mesopankreas bedeckt. Dieses Mesoduodenum wird von der parietalen Faszienschicht, die Vena cava und Aorta bedeckt, separiert.

    Bemerkung: Am Ende des Videos demonstriert der Operateur die Ablösung des mesenterialen Blattes hier des Mesoduodenums und Mesopankreas vom parietalen Blatt, das Vena cava und Aorta bedeckt. 

  6. Abpräparation des Duodenums von der Mesenterialwurzel

    Toneinstellungen

    Als nächstes wird das Duodenum vom Mesocolon ascendens nach dorsal abpräpariert, in dem die dorsale Faszie des Mesokolons vom Duodenum und Pankreaskopf abgelöst wird. Dadurch wird ein vollständiger Zugang zur Mesenterialwurzel von rechts her erreicht. 

  7. Eröffnen der Bursa omentalis

    Eröffnen der Bursa omentalis
    Toneinstellungen

    Abtrennen des großen Netzes von der großen Magenkurvatur entlang des Antrums unter magenwandnaher Durchtrennung der Gefäßarkaden unter Mitnahme der gastroepiploischen Arkade, dadurch Eröffnen der Bursa omentalis . Längsspaltung des Omentum majus an der aboralen Resektionsgrenze. Der breite Zugang zur Bursa omentalis sichert eine gute Exponierung der Colica-media-Gefäße.

    Bemerkung: Wenn das Omentum keinen Kontakt zum Tumor hat, ist es bei Karzinomen des Zökums und Colon ascendens nicht erforderlich, eine Netzresektion durchzuführen.

Lymphknotendissektion im Bereich des Pankreaskopfes

Lymphknotendissektion am Pankreaskopf unter zentraler Durchtrennung der Gastroepiploica-dextra-Gefä

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,30 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 7,19 $ / Modul

86,28 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

14,38 $ / Monat

172,60 $ / jährliche Abrechnung