Perioperatives Management - Spieghel´sche Hernie, laparoskopisch - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Indikationen
Absolute Indikation:
- V.a. Inkarzeration oder manifeste Inkarzeration
Relative Indikation:
- Beschwerden
- Schmerzen
- Intestinale Passagestörungen
- Tastbare Bruchgeschwulst
Kontraindikationen
- Bei Inkarzeration keine Kontraindikationen
- Bei relativer OP-Indikation abhängig von Allgemeinzustand und Komorbidität sowie Leidensdruck (Nutzen/Risikoabwägung )
Präoperative Diagnostik
- Gründliche Anamnese
- Klinische Untersuchung im Liegen und Stehen (tastbare Bruchlücke oder Bruchgeschwulst, Druckschmerz, etc.)
- Sonographie
- Bei unklarem Befund Computertomogramm und/oder Kernspintomogramm
Spezielle Vorbereitung
- Laboruntersuchung beim gesunden Patienten:
kl. Blutbild, Elektrolyte, Kreatinin, Gerinnungsstatus - Laboruntersuchungen bei Vorerkrankungen:
z.B. Transaminasen, erweiterte Nierenwerte, etc. - EKG
- Röntgen Thorax bei Patienten älter als 55 Jahre oder bei entsprechender Komorbidität auch bei jüngeren Patienten
- Laboruntersuchung beim gesunden Patienten:
Aufklärung
- Rezidivhernie
- Verletzung von Bauchorganen
- (Nach-)Blutung
- Verletzung von Hautnerven
- Unverträglichkeitsreaktion auf Fremdmaterial und ggf. Notwendigkeit, das Implantat später entfernen zu müssen.
- Wundinfekt
- Thrombose tiefer Beinvenen, Embolie.
- Thromboseprophylaxe, HIT-Syndrom
- Pneumonie
- Überschießende Narbenbildung
- Verwachsungen im Bauchraum
- Notwendigkeit, den Eingriff unerwartet erweitern zu müssen.
- Bei minimalinvasiver Technik ggf. Konversion zur offenen Operation.
- Trokarhernie
- Postlaparoskopisches Schulterschmerzsyndrom
- Hautemphysem
Anästhesie
Lagerung
OP-Setup
Spezielle Instrumentarien und Haltesysteme
Postoperative Behandlung
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie