Perioperatives Management - Verschluss von Trokarinzisionen mittels ENDO CLOSE®

  1. Prinzip des Peritoneal- und Faszienverschlusses durch das Endo Close®-Verfahren

    Prinzip des Peritoneal- und Faszienverschlusses durch das Endo Close®-Verfahren

    (A) gefederter Mandrin, (B) Haken, (C ) Nadel, (D) Griff, (E) Greiffläche, (F) Knopf

    Bei der Endo Close®-Nahtvorrichtung handelt es sich um ein Einmal-Instrument zum Verschluss von Trokarinzisionen, das als Sicherheitsmechanismus einen gefederten stumpfen Mandrin besitzt, mit dem der Faden für die Fasziennaht gefasst und durch die Bauchwand geführt werden kann. Beim Durchstoßen der Bauchwand mit der Nadelspitze federt der Mandrin zurück und wird nach der Penetration des Peritoneums automatisch wieder vorgeschoben.

  2. Indikationen

    Zur Prophylaxe von Trokarhernien sollte ein Bauchdeckenverschluss mit Naht des Peritoneums und der Faszie vorzugsweise und insbesondere bei adipösen Bauchdecken unter laparoskopischer Sichtkontrolle ab einer verwendeten Trokargröße von 10 mm erfolgen.

  3. Kontraindikationen

    Die Endo Close®-Nahtvorrichtung ist kontraindiziert, wenn das Einführen und das Entfernen der Instrumentenspitze nicht sichtverfolgt werden kann.