Zum Verschluss der Trokainzision wird der eingekerbte Mandrin der Endo Close®-Nahtvorrichtung mit dem Faden armiert und das Instrument seitlich neben dem liegenden Trokar in einem 30 °- Winkel durch Faszie und Peritoneum eingeführt. Das Manöver muss unter laparoskopischer Sicht erfolgen, um eine akzidentelle Läsion von Organen zu vermeiden. Intraabdominell wird die eingeführte Fadenschlaufe (deren Enden vor der Bauchdecke verbleiben) mit einer stumpfen Fasszange gefasst und durch Betätigung des knopfförmigen Verschlussmechanismus am Endo Close®-Instrument freigegeben, das dann wieder entfernt werden kann.
Beim Einführen darf der Knopf am Ende des Instruments nicht gedrückt werden, da dieses das Zurückfedern des Mandrins und dadurch die Penetration der Bauchdecke durch die Nadelspitze verhindert. 
- 
        
Einführen des Fadens
![Einführen des Fadens]()
Toneinstellungen  
                Ausleiten des Fadens                
Erneutes Einführen des Endo Close®-Instruments ohne Faden auf der gegenüberliegenden Seite des Trok
            Erneutes Einführen des Endo Close®-Instruments ohne Faden auf der gegenüberliegenden Seite des Trok
Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.
Einzelfreischaltung
Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.
                            9,30 $
     inkl. MwSt.
                    
                Beliebtestes Angebot
webop - Sparflex
Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.
                            ab 7,19 $ / Modul
                        
                        86,28 $/ jährliche Abrechnung
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.
                        14,38 $
                          / Monat
                    
                    172,60 $ / jährliche Abrechnung
