Infiltration der Haut im Bereich der geplanten Punktionsstelle mit Scandicain 1% und Adrenalin 1:100.000 (ca. 5 ml).
Die Haut wird ischämisch weiß, Blutungen werden so vermindert.
-
Anästhesie des OP-Gebietes
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann. -
Orientierende Bronchoskopie
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Beurteilung der Trachea. Zurückziehen des Tubus bis in Höhe der Stimmbänder.
Die Punktionsstelle wird von endoluminal mit dem Licht des Bronchoskops markiert (Diaphanoskopie). -
Punktion der Trachea und Einführen des Seldinger-Drahtes
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Die Punktion erfolgt strikt median, in leicht kaudaler Richtung.
Die gleichzeitige bronchoskopische Kontrolle dient dazu, die Punktion der Trachea-Hinterwand bzw. des Tubus-Cuffs zu vermeiden und die korrekte Lage der Punktionsnadel zu verifizieren.
Die Aspiration von Luft zeigt die Lage innerhalb der Trachea an. -
Hautinzision und Einführen des Dilatators
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Es erfolgt eine oberflächliche etwa 1,5 cm lange horizontale Hautinzision, durch die später die Trachealkanüle eingeführt wird.
Es darf keine Hautbrücke im Bereich des Seldinger-Drahtes stehen bleiben.
Als nächstes wird der Kunststoffdilatator unter drehender Bewegung und sanftem Druck bis zum Anschlag über den Draht eingeführt und sofort wieder entfernt.
Zunächst wird eine Spezialklemme über den Draht geführt und das prätracheale Gewebe ausreichend ges
Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.
Einzelfreischaltung
Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.
Beliebtestes Angebot
webop - Sparflex
Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.
87,34 $/ jährliche Abrechnung
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.
174,70 $ / jährliche Abrechnung