Rektumresektion nach Hartmann - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Laparotomie und Exploration
Anzeichnen des geplanten Anus praeters, der im äußeren Drittel der Rektusmuskulatur auf der Linie zwischen Spina und Nabel angelegt werden sollte.
Mediane Laparatomie. Einlegen einer Ringfolie und einesSelbstspreizers.
Gründliche Exploration des gesamtem Abdomens und Ausschluss extrahepatischer Metastasen.Mobilisation des Colon sigmoideums
Zentrale Durchtrennung der A. mesenterica inferior
Absetzen des Colon descendens
Totale mesorektale Exzision; Darstellung des li. Ureters
Absetzen des Rektums
Absetzen des Rektums oberhalb des muskulären Beckenbodens mit einem winkelbaren Endo-GIA (im Beispiel sind zwei 45 mm Magazine notwendig) oder einem gebogenen Klammernahtgerät (z.B. Contourstapler). Kontrolle des aufgeschnittenen Präparates auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand.
Tipp: Bei kurzem Hartmannstumpf digitale Kontrolle auf Dichtigkeit.
Nachresektion von Beckenperitoneum und Abszessmembranen
Mobilisierung des Colon descendens
Transposition eines links gestielten Netzlappens ins kleine Becken (Omentumplastik)
Für eine pelvine Omentumplastik wird das grosse Netz vom Querkolon und der grossen Magenkurvatur losgelöst (nicht dargestellt), welches linksgestielt in der ehemaligen paracolischen Rinne bis ins kleine Becken eingelegt wird. Wichtig ist dabei die Erhaltung der Gefässversorgung über den linken Teil des Magens (Arteria gastroepiploica sinistra aus der Arteria lienalis).
Anlage des Stomas
Am vorher festgelegten Punkt Ausschneiden einer kreisrunden Hautscheibe von etwa 3 cm Durchmesser sowie des zugehörigen subkutanen Fettgewebes. Kreuzförmiges Inzidieren der vorderen und hinteren Rektusscheide, die dazwischen liegende Rektusmuskulatur wird faserparallel gespreizt. Die Faszienlücke sollte für 2 Querfinger durchgängig sein. Der orale Kolonschenkel wird durch diese Lücke gezogen. Er soll mindestens mit 3 cm die Haut überragen.
Tipp: Um einen senkrechten Verlauf der Lücke durch die Bauchdecke zu erreichen wird die Muskelfaszie und hautnahe Subkutis mit Klemmen gefasst und nach medial gezogen.
Drainage und Bauchdeckenverschluss
Einnähen des Stomas
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie