Evidenz - Endoluminale Vakuum-Therapie mit dem Endo-SPONGE® zur Behandlung der Anastomoseninsuffizienz des unteren GI-Traktes - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Zusammenfassung der Literatur
Endoskopische Vakuumtherapie zur Behandlung von kolorektalen Leckagen
Seit den ersten Berichten in den späten 1990er Jahren hat die vakuumgestützte Wundtherapie fast alle Bereiche der Chirurgie erobert, da sie eine vielseitige und einfach zu handhabende Methode zur Behandlung komplizierter Wunden ist [1]. Im Jahr 2001 begannen Weidenhagen et al. die endoskopische Vakuumtherapie für das Komplikationsmanagement von kolorektalen Anastomoseninsuffizienzen als „minimal-invasive Methode zur kontinuierlichen und effektiven Drainage von perianastomotischen Abszessen und Fisteln in der Beckenregion in Kombination mit Débridement und konsekutivem mechanischen Verschluss der Leckage“ [2]. In 28 von 29 Fällen einer kolorektalen Anastomoseninsuffizienz heilten diese nach endoluminaler Vakuumtherapie (EVT) ohne erneute chirurgische Intervention aus [2]. Im weiteren Verlauf wurde die EVT erfolgreich zur interventionellen Behandlung verschiedener Defekte im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt eingesetzt [3] und steht seit 2007 als zertifiziertes Medizinprodukt zur Verfügung (Eso-, Endo-SPONGE®).
Anastomosenleckagen (AL) und andere kolorektale Defekte wie Hartmann-Stumpf-Lecks sind mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden [4]. Die Inzidenz von AL bei Rektumkarzinomoperationen liegt zwischen 6 und 30 % mit einem Durchschnitt von 11 %, abhängig von der Höhe der Anastomose [4]. Daher ist eine relevante Anzahl von Patienten von dieser schwerwiegenden Komplikation betroffen.
Die EVT von kolorektalen Lecks basiert auf der transanalen Platzierung eines offenzelligen mikroporösen Schwamms intraluminal in Höhe der AL (oder anderer kolorektaler Defekte) oder durch das Leck in eine extraluminale perianastomotische Abszesshöhle unter Verwendung flexibler Endoskope [2]. Der Unterdruck ("Vakuum") wird über einen am Schwamm befestigten Evakuierungsschlauch angelegt [5]. Der Schwamm wird in der Regel alle 2-4 Tage gewechselt, bis die Infektion abgeklungen ist und der Defekt mit Granulationsgewebe verschlossen ist was endoskopisch nachgewiesen werden kann [5]. Diese aktive Drainage des Infektionsherdes führt zu einem Rückgang der bakteriellen Kontamination, des lokalen Ödems und der Sekretion, führt nachweislich zur Verbesserung der Durchblutung und induziert Granulationsgewebe [7].
Die EVT hat sich in vielen - vornehmlich europäischen Ländern – zu einer Standardbehandlung chirurgischer Leckagen entwickelt [5-26]. Zu diesem Thema wurde bisher eine Fülle an kleineren Beobachtungsstudien und Fallserien publiziert, jedoch keine Daten aus randomisiert-kontrollierten Studien. Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zur Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung kolorektaler Leckagen aus 2022 hat diese Lücke geschlossen [27]. Nach entsprechender Datenbank-Suche wurden 24 Studien mit insgesamt 690 Patienten mit kolorektalen Defekten (nach kolorektalen Eingriffen inkl. Hartmann, Divertikelperforationen, Traumen), die sich einer EVT unterzogen, eingeschlossen. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass die EVT als eine praktikable Behandlungsoption mit überschaubaren Risiken für ausgewählte Patienten mit kolorektalen Leckagen in Betracht kommt:
1. Dauer der EVT-Behandlung und Anzahl der Schwammwechsel: 23,4 Tage und 6,8 Schwammwechsel.
2. Erfolgsrate der EVT: 81,5 %
3. Häufigkeit einer Stomaanlage: 76,4 %
4. Mittlere Stomarückverlagerungsrate nach EVT: 66,7 % (415 Patienten benötigten lediglich ein temporäres Stoma, bei 139 Patienten war keine Stomaanlage erforderlich)
5. EVT-Komplikationen (Fisteln, Stenosen, präsakrale Abszesse, Blutungen): 12,1 %
6. EVT-assoziierte Mortalität: 0 %
Aktuell laufende Studien zu diesem Thema
Literatur zu diesem Thema
1. Peinemann F (2017) Negative pressure wound therapy: randomised controlled trials from 2000 to 2015. Zentralbl Chir 142(3):267–274
2. Weidenhagen R, Gruetzner KU, Wiecken T, Spelsberg F, Jauch K-W (2008) Endoscopic vacuum-assisted closure of anastomotic leakage following anterior resection of the rectum: a new method.
Surg Endosc 22(8):1818–18253. Kuehn F, Schiffmann L, Janisch F, Schwandner F, Alsfasser G, Gock M et al (2016) Surgical endoscopic vacuum therapy for defects of the upper gastrointestinal tract. J Gastrointest Surg
20(2):237–2434. Jannasch O, Klinge T, Otto R, Chiapponi C, Udelnow A, Lippert H et al (2015) Risk factors, short and long term outcome of anastomotic leaks in rectal cancer. Oncotarget [Internet]. 2015 Nov 3
[cited 2019 Oct 20];6(34)5. Kuehn F, Janisch F, Schwandner F, Alsfasser G, Schiffmann L, Gock M et al (2016) Endoscopic vacuum therapy in colorectal surgery. J Gastrointest Surg 20(2):328–334
6. Nagell CF, Holte K (2006) Treatment of anastomotic leakage after rectal resection with transrectal vacuum-assisted drainage (VAC): a method for rapid control of pelvic sepsis and healing. Int J Colorectal Dis 21(7):657–660
7. van Koperen PJ, van Berge Henegouwen MI, Rosman C, Bakker CM, Heres P, Slors JFM et al (2009) The Dutch multicenter experience of the endo-sponge treatment for anastomotic leakage after colorectal surgery. Surg Endosc 23(6):1379–1383
8. von Bernstorff W, Glitsch A, Schreiber A, Partecke LI, Heidecke CD (2009) ETVARD (endoscopic transanal vacuum-assisted rectal drainage) leads to complete but delayed closure of extraperitoneal rectal anastomotic leakage cavities following neoadjuvant radiochemotherapy. Int J Colorectal Dis 24(7):819–825
9. Riss S, Stift A, Kienbacher C, Dauser B, Haunold I, Kriwanek S et al (2010) Recurrent abscess after primary successful endosponge treatment of anastomotic leakage following rectal surgery. WJG 16(36):4570
10. Nerup N, Johansen JL, Alkhefagie GAA, Maina P, Jensen KH (2013) Promising results after endoscopic vacuum treatment of anastomotic leakage following resection of rectal cancer with
ileostomy. Dan Med J. Apr;60(4):A460411. Srinivasamurthy D, Wood C, Slater R, Garner J (2013) An initial experience using transanal vacuum therapy in pelvic anastomotic leakage. Tech Coloproctol 17(3):275–281
12. Arezzo A, Verra M, Passera R, Bullano A, Rapetti L, Morino M (2015) Long-term efficacy of endoscopic vacuum therapy for the treatment of colorectal anastomotic leaks. Dig Liver Dis 47(4):342–345
13. Keskin M, Bayram O, Bulut T, Balik E (2015) Effectiveness of endoluminal vacuum-assisted closure therapy (endosponge) for the treatment of pelvic anastomotic leakage after colorectal surgery. Surgical Laparoscopy, Endoscopy & Percutaneous Techniques 25(6):505–508
14. Strangio G, Zullo A, Ferrara EC, Anderloni A, Carlino A, Jovani M et al (2015) Endo-sponge therapy for management of anastomotic leakages after colorectal surgery: a case series and review of literature. Dig Liver Dis 47(6):465–469
15. Manta R, Caruso A, Cellini C, Sica M, Zullo A, Mirante VG et al (2016) Endoscopic management of patients with postsurgical leaks involving the gastrointestinal tract: a large case series. United European Gastroenterol j 4(6):770–777
16. Mussetto A, Arena R, Buzzi A, Fuccio L, Dari S, Brancaccio ML et al (2017) Long-term efficacy of vacuum-assisted therapy (Endo-SPONGE®) in large anastomotic leakages following anterior rectal resection. aog [Internet]. 2017 [cited 2021 Mar 21
17. Milito G, Lisi G, Venditti D, Campanelli M, Aronadio E (2017) Endoluminal vacuum therapy as treatment for anastomotic colorectal leakage. General Surg 30:7
18. Borstlap WAA, Musters GD, Stassen LPS, van Westreenen HL, Hess D, van Dieren S et al (2018) Vacuum-assisted early transanal closure of leaking low colorectal anastomoses: the CLEAN study. Surg Endosc 32(1):315–327
19. Rottoli M, Di Simone MP, Vallicelli C, Vittori L, Liguori G, Boschi L et al (2018) Endoluminal vacuum-assisted therapy as treatment for anastomotic leak after ileal pouch–anal anastomosis: a pilot study. Tech Coloproctol 22(3):223–229
20. Jimenez-Rodriguez RM, Araujo-Miguez A, Sobrino-Rodriguez S, Heller F, Díaz-Pavon JM, Bozada Garcia JM et al (2018) A new perspective on vacuum-assisted closure for the treatment of anastomotic leak following low anterior resection for rectal cancer, is it worthy? Surg Innov 25(4):350–356
21. Huisman JF, van Westreenen HL, van der Wouden EJ, Vasen HFA, de Graaf EJR, Doornebosch PG et al (2019) Effectiveness of endosponge therapy for the management of presacral abscesses following rectal surgery. Tech Coloproctol 23(6):551–557
22. Weréen A, Dahlberg M, Heinius G, Pieniowski E, Saraste D, Eklöv K et al (2020) Long-term results after anastomotic leakage following rectal cancer surgery: a comparison of treatment with endo sponge and transanal irrigation. Dig Surg 37(6):456–462
23. Kantowski M, Kunze A, Bellon E, Rösch T, Settmacher U, Tachezy M (2020) Improved colorectal anastomotic leakage healing by transanal rinsing treatment after endoscopic vacuum therapy using a novel patient-applied rinsing catheter. IntJ Colorectal Dis 35(1):109–117
24. Abdalla S, Cotte E, Epin A, Karoui M, Lefevre JH, Berger A et al (2020) Short-term and long-term outcome of endoluminal vacuum therapy for colorectal or coloanal anastomotic leakage: results of a nationwide multicenter cohort study from the French GRECCAR Group. Dis Colon Rectum 63(3):371–380
25. Kühn F, Wirth U, Zimmermann J, Beger N, Hasenhütl SM, Drefs M et al (2020) Endoscopic vacuum therapy for in- and outpatient treatment of colorectal defects. Surg Endosc [Inter- net]. 2020 Dec 1 [cited 2021 Feb 11]
26. Mees ST, Palmes D, Mennigen R, Senninger N, Haier J, Bruewer M (2008) Endo-vacuum Assisted closure treatment for rectal anastomotic insufficiency. Dis colon & rectum 51(4):404–10
27. Kühn F, Schardey J, Wirth U, Schiergens T, Crispin A, Beger N, Andrade D, Drefs M, Zimmermann P, Burian M, Andrassy J, Werner J. (2022) Endoscopic vacuum therapy for the treatment of colorectal leaks - a systematic review and meta-analysis. Int J Colorectal Dis. Feb;37(2):283-292
Reviews
Guidelines
Literatursuche
Literatursuche auf den Seiten von pubmed.
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie