EndoStim® Stimulations-Therapie des unteren Ösophagussphinkters - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
Einbringen der Trokare und Exploration des gastroösophagealen Übergangs
Nach kurzer Inzision im lateralen Mittelbauch links erfolgt durch einen 12mm-Einmaltrokar mit Optikfunktion der Zugang zum Abdomen unter Sichtkontrolle.
Anschließend werden drei 5mm-Trokare bogenförmigförmig oberhalb der Nabelebene in den Ober- bzw Mittelbauch eingebracht. Ein weiterer 5mm-Trokar (wie im Beispiel) kann optional hoch epigastrisch platziert werden.Mit einem fächerförmigen Retraktor wird der linke Leberlappen hochgehalten und so der gastroösophageale Übergang zugänglich gemacht.
Dissektion der Zwerchfellschenkel mit Freilegen des distalen Ösophagus
Die Präparationsphase beginnt mit der Inzision des Omentum minus im Bereich der Pars flaccida bis an den freien Rand des rechten Zwerchfellschenkels. Es erfolgt die Dissektion des rechten Zwerchfellschenkels, wobei der gastroösophageale Übergang unter Schonung des hinteren Vagusastes freipräpariert wird. Die Präparation des Ösophagus geht entlang der vorderen Kommissur auf die linke Seite über. Hierbei wird dann auch der linke Zwerchfellschenkel dargestellt.
Bemerkung:
Ein rechteckiger Längsbereich des vorderen rechten distalen Ösophagus von etwa 3 × 1 cm wird benötigt, auf der die Elektroden implantiert werden. Wird auf eine Hiatusplastik verzichtet sollte nur eine minimale Dissektion der phreno-ösophagealen Anhaftung erfolgen, im anderen Fall erfolgt die transhiatale Mobilisation des distalen Ösophagus.Einbringen der Sonde mit Elektroden
Transmurale Verankerung der 1.Elektrode
Fixierung der Elektrode
Transmurale Verankerung der 2.Elektrode
Hiatusplastik
Endoskopische Kontrolle
Konnektion der Sonde an das Schrittmacheraggregat und Probemessung
Platzierung des Aggregats in einer subkutanen Tasche
Omentumdeckung
Einzelfreischaltung
Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage
4,99 € inkl. MwSt.

webop-Account Single
Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat
für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie