EndoStim® Stimulations-Therapie des unteren Ösophagussphinkters

  1. Einbringen der Trokare und Exploration des gastroösophagealen Übergangs

    Video
    Einbringen der Trokare und Exploration des gastroösophagealen Übergangs
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Nach kurzer Inzision im lateralen Mittelbauch links erfolgt durch einen 12mm-Einmaltrokar mit Optikfunktion der Zugang zum Abdomen unter Sichtkontrolle.
    Anschließend werden drei 5mm-Trokare bogenförmigförmig oberhalb der Nabelebene in den Ober- bzw Mittelbauch eingebracht. Ein weiterer 5mm-Trokar (wie im Beispiel) kann optional hoch epigastrisch platziert werden.

    Mit einem fächerförmigen Retraktor wird der linke Leberlappen hochgehalten und so der gastroösophageale Übergang zugänglich gemacht.

  2. Dissektion der Zwerchfellschenkel mit Freilegen des distalen Ösophagus

    Video
    Dissektion der Zwerchfellschenkel mit Freilegen des distalen Ösophagus
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Die Präparationsphase beginnt mit der Inzision des Omentum minus im Bereich der Pars flaccida bis an den freien Rand des rechten Zwerchfellschenkels. Es erfolgt die Dissektion des rechten Zwerchfellschenkels, wobei der gastroösophageale Übergang unter Schonung des hinteren Vagusastes freipräpariert wird. Die Präparation des Ösophagus geht entlang der vorderen Kommissur auf die linke Seite über. Hierbei wird dann auch der linke Zwerchfellschenkel dargestellt.

    Bemerkung:
    Ein rechteckiger Längsbereich des vorderen rechten distalen Ösophagus von etwa 3 × 1 cm wird benötigt, auf der die Elektroden implantiert werden. Wird auf eine Hiatusplastik verzichtet sollte nur eine minimale Dissektion der phreno-ösophagealen Anhaftung erfolgen, im anderen Fall erfolgt die transhiatale Mobilisation des distalen Ösophagus.

Einbringen der Sonde mit Elektroden

Die sich gabelnde Leitung trägt jeweils am Ende eine kleine Nadelelektrode, die wiederum mit je ein

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,40 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 7,27 $ / Modul

87,34 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

14,55 $ / Monat

174,70 $ / jährliche Abrechnung