Exzision Pilonidalsinus mit Sekundärheilung - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sie haben keine Lizenz erworben - paywall ist aktiv: zur Produktauswahl
  • Darstellen der Fistelgänge

    Video
     
    Darstellen der Fistelgänge
     

    In der Analfalte sind mehrere Fistelöffnungen sichtbar. Die Sondierung zeigt einen Fistelverlauf bis nahe an den posterioren Analrand. Mit einem Farbindikator (Toluidinblau-Milch) werden die Fistelgänge markiert (so wird eine komplette Exzision auch von Nebengängen erreicht).

  • En bloc- Exzision

    Paid content (video)
    Paid content (image)

    Ovaläres vollständiges Ausschneiden des gesamten chronisch infizierten Gewebes. Alles blau markierte Gewebe muss sicher unter Schonung der Sakralfaszie in toto entfernt werden, dabei sollte möglichst eine dünne Fettschicht auf der Sakralfaszie verbleiben.

  • Überprüfung des Präparats

    Paid content (video)
    Paid content (image)

    Das aufgeschnittene Exzidat zeigt einen breiten Fistelgang mit büschelweise abgebrochenen Haaren.
    Bemerkung: 
    Vorteil der Exzision mit Heilung per granulationem ist ein relativ geringer technischer Aufwand, größter Nachteil die sehr langwierige Behandlungsdauer.

  • Verband

    Paid content (video)
    Paid content (image)

    Der Verband erfolgt durch die Auflage von Fettgaze. Auf die Fettgaze werden dann gekrüllte Kompressen gelegt. Die Wunde wird der Sekundärheilung überlassen.
    Bemerkung:
    Die haarlose Narbenplatte und die Abflachung der Rima ani sollen die Ursachen des Pilonidalsinus beseitigen.

Aktualisierung vom: 12.02.2023
Publikation vom: 30.12.2013

Einzelfreischaltung

Freischaltung auf diesen Lehrbeitrag
für 3 Tage

4,99 € inkl. MwSt.

SEPA Maestro Mastercard VISA

webop-Account Single

Freischaltung aller Lehrbeiträge
Preis pro Monat

für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie

ab 8,17 €

Kliniken & Bibliotheken

für das Modul: Allgemein- und Viszeralchirurgie

ab 390,00 Euro