Nierentransplantation rechts

  1. Hautschnitt

    Video
    Hautschnitt
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Hautschnitt in Hockeyschlägerform im rechten Unterbauch.

  2. Durchtrennung der Bauchwand

    Video
    Durchtrennung der Bauchwand
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Durchtrennung der Subcutis und der schrägen Bauchmuskulatur mit Faszien;
    sorgfältige Hämostase.

  3. Darstellung des Retroperitoneums

    Video
    Darstellung des Retroperitoneums
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Darstellung des Retroperitoneums; Abschieben des Peritonealsackes nach medial.
    Darstellung der Iliaca-Gefäße.

  4. Präparation der Iliaca-Gefäße

    Video
    Präparation der Iliaca-Gefäße
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Darstellen der Iliacalgefäße: Ausschluss arteriosklerotischer Veränderungen im Bereich der Arteria iliaca communis und externa.
    Darstellung der Vena iliaca communis rechts.

  5. Vorbereiten der Spenderniere / Gefäßpräparation

    Video
    Vorbereiten der Spenderniere / Gefäßpräparation
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Kürzen der Vena renalis, anschliessend Präparation des Aortenpatches der Spenderarterie.

    Bemerkung: Prinzipiell wird die Fettkapsel der Spenderniere entfernt. Dabei muss diese auf einen Tumor hin untersucht , Zysten ggf. entfernt werden.
    Die Gefäße werden bei der Präparation auf Löcher und Länge untersucht, im Bedarfsfall muss eine Rekonstruktion erfolgen. Die Situation der Polarterien muss geklärt werden. Arterien zum unteren Pol sollten zur Sicherung der Ureterdurchblutung in die Nierenarterie oder in selten Fällen separat in die A. iliaca reinseriert werden. Kleinere obere Polarterien können ligiert werden.

  6. Vorbereiten der Spenderniere / Probelagerung

    Video
    Vorbereiten der Spenderniere / Probelagerung
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Einführen eines vesicorenalen Doppel-J-Splints zur Ureterschienung und Längendefinition.
    Probelagerung der Spenderniere in der rechten fossa ilica.

    Bemerkung: Auch der Ureter und das Nierenbecken müssen kontrolliert werden. Ein doppelter Ureter sollte aus Sicherheitsgründen in die Harnblase implantiert werden, weil durchaus ein doppeltes Nierenbecken vorliegen könnte.

  7. Vorbereiten der venösen Anastomose

    Video
    Vorbereiten der venösen Anastomose
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Setzen einer Satinsky-Klemme an die Vena ilica, Längsinzision, Spülung mit Heparinlösung, Anbringen eines Haltefadens.

  8. Durchführung der venösen Anastomose

    Video
    Durchführung der venösen Anastomose
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    End-zu-Seit-Ananstomose zwischen der gekürzten vena renalis der Tx-Niere und der vena iliaca communis – 5/0 Prolene®naht fortlaufend.

  9. Dichteprüfung der venösen Anastomose

    Video
    Dichteprüfung der venösen Anastomose
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Dichteprobe nach Setzen einer weichen (De Bekay-)Klemme an die Vena renalis und Öffnen der Satinsky-Klemme.

  10. Vorbereitung der arteriellen Anastomose

    Video
    Vorbereitung der arteriellen Anastomose
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Setzen einer Satinsky-Klemme an die Arteria iliaca communis, Längsinzision, Spülung mit Heparinlösung.

  11. Anastomosendurchführung

    Video
    Anastomosendurchführung
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    End-zu-Seit-Anastomose zwischen dem präparierten Aortenpatch der Spenderarterie und der A. ilica communis, 5/0 Prolene®naht fortlaufend.

  12. Dichteprüfung der arteriellen Anastomose

    Video
    Dichteprüfung der arteriellen Anastomose
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Setzen der De Bekay-Klemme auf die A.renalis;
    Entfernen der Satinsky-Klemme.

  13. Entfernung beider Gefäßklemmen

    Video
    Entfernung beider Gefäßklemmen
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Entfernung beider Gefäßklemmen zur Freigabe der Anastomosen;
    sehr gute Durchblutung der Niere, gut tastbarer Puls im Nierenhilus.
    Repostion der Niere in die rechte fossa iliaca.

  14. Hämostase

    Video
    Hämostase
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Nach Entfernung der Gefäß-Klemmen sorgfältige Blutstillung durch Clips/Ligatur und/oder Elektrokoagulation.

  15. Ureterschienung

    Video
    Ureterschienung
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Vorbereitung des Ureters für die Anastomose zunächst durch Einführen eines Doppel-J-Splints.

  16. Darstellung des Blasendaches

    Video
    Darstellung des Blasendaches
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Präparation des Blasendaches von rechts lateral.

  17. Eröffnung der Harnblase

    Video
    Eröffnung der Harnblase
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Spaltung der Blasenmuskulatur und Darstellung der Blasenschleimhaut über eine Länge von 1 cm.

  18. Ureterkürzung / Lumenerweiterung

    Video
    Ureterkürzung / Lumenerweiterung
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Schrägverlaufende Kürzung des Ureters auf die vorgesehene Länge und Erweiterung des Ureterostiums.

  19. Ureterovesicale Anastomose

    Video
    Ureterovesicale Anastomose
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Einführen des anderen Splintendes in die Harnblase und anastomosieren der Blasenschleimhaut mit der gesamtem Ureterwand durch fortlaufende Naht mit 5 × 0 PDS.

  20. Dichteprüfung der Anastomose

    Video
    Dichteprüfung der Anastomose
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Auffüllen der Harnblase mit physiologischer Kochsalzlösung und Betaisodona zur Prüfung der Dichtigkeit der Ureter- Blasen- Anastomose.

  21. Antirefluxplastik

    Video
    Antirefluxplastik
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Nach Fertigstellung der Schleimhaut-Ureter-Naht Verschluss der zuvor inzidierten Blasenwandmuskulatur mit Einzelknopfnähten Vicryl® 4/0 zur Deckung der Anastomose im Sinne einer Antirefluxplastik.

  22. Drainage und Silikonkissen

    Video
    Drainage und Silikonkissen
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Einlage einer Silikon-Drainage im Retroperitoneum, Spülung des rechten Retroperitoneums, Kontrolle der Hämostase;
    Platzierung eines Silikonkissens zur Gefäßstabilisierung der Tx-Niere in der rechten fossa iliaca.

  23. Bauchdeckenverschluss

    Video
    Bauchdeckenverschluss
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Schichtweiser Bauchdeckenverschluss.

  24. Subcutannaht

    Video
    Subcutannaht
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Subcutane Einzelknopfnähte.

  25. Hautverschluss und Verband

    Video
    Hautverschluss und Verband
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Fortlaufende Intracutannaht,
    steriler Verband.