-
Endo-SPONGE® – Set
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann. -
Ausgangsbefund
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Folgende Ausgangssituation liegt vor:
Es besteht ein Kolon-J-Pouch mit kolonpouchanaler Anastomose. Am Ende des blind endenden Pouchschenkels besteht eine schmierig belegte größere Wundhöhle durch Nahtinsuffizienz. -
Entfernung des Schwamms
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Der in Schritt 1 dargestellte Befund war mit einem Endo-SPONGE® versorgt worden, der nun gewechselt werden soll.
Zunächst wird die Schwammlage endoskopisch überprüft. Anschließend wird das System vom Vakuum getrennt, indem der Drainageschlauch abgeklemmt und der Sog auf Null gedreht wird. Jetzt wird der Drainageschlauch am Y-Stück diskonnektiert. Nach Öffnen des Applikations-Sets werden die Spritze und der Dilatator entnommen, um den Schwamm anzuspülen. Der Dilatator wird in den Schlauch eingeführt und die Spritze aufgesetzt. Durch Instillation von physiologischer Kochsalzlösung oder, wie im Beispiel, einer entschäumenden Flüssigkeit, hier sab simplex®, wird der Schwamm angespült und gezogen. -
Flexibel-endoskopische Untersuchung mit Ausmessen der Wundhöhle
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Das Endoskop wird eingeführt und die Wundhöhle inspiziert. Dabei zeigt sich am Fundus der Wundhöhle schon eine sauber granulierende Fläche, während weiter proximal noch erheblich Detritus und Fibrin nachweisbar sind. Mit einer endoskopischen Zange wird die Wundhöhle von Detritus befreit. Dann wird die Länge der Wundhöhle ausgemessen, um die Größe des Schwammes exakt zu definieren. Anschließend wird der Schwamm auf diese Größe zugeschnitten.
Bemerkung:
- Der Endo-SPONGE®-System besteht aus einem offenporigen Polyurethanschwamm, der fest mit einem Drainageschlauch verbunden ist.
- Der Schwamm sollte bei jedem Wechsel kleiner werden, um auch eine Schrumpfung der Höhle zu gewährleisten.
-
Einführen des Overtubes
Toneinstellungen Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.
Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.
Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.Im nächsten Schritt wird der Overtube mit Gel gefüllt und über das Endoskop als Führungsschiene unter Sicht bis zum Ende der Insuffizienzhöhle vorgeschoben. In dieser Position wird der Overtube fixiert und das Endoskop zurückgezogen.
Gel-Benetzung des Schwamms,Einführen in den Overtube,nach vorne Schieben mit dem Pusher.Bemerkung:
Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.
Einzelfreischaltung
Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.
Beliebtestes Angebot
webop - Sparflex
Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.
87,34 $/ jährliche Abrechnung
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.
174,70 $ / jährliche Abrechnung