- Versehentliches Miteinbeziehen von Anteilen des Analkanals in die Resektion
→ sorgfältige Platzierung des analen Ports - Unvollständiger Schluss der Klammernahtreihe
→ Naht der Rektumwand mit Vicryl 3/0 in Einzelknopftechnik - Blutungen im Bereich der Klammernahtreihe
→ z-förmige Umstechung der Blutung mit Vicryl 2/0 - Einziehung der Vaginalhinterwand nach Setzen der Prolene-Nähte
→ Entfernung der Nähte und erneutes Anlegen unter sparsamer Mitnahme der Rektumwand - Verletzung von Dünndarm, der in das Spatium recto-vaginale vorgefallen ist
→ Kopftieflage der Patientin vor Setzen der Prolene-Nähte; vaginales Austasten vor komplettem Schluss des Staplers
-
Intraoperative Komplikationen
-
Postoperative Komplikationen
- Nachblutungen (bis zu 5 %)
- septische Komplikationen auch nekrotisierende Fasziitis (bis zu 4,4 %)
- persistierende Schmerzen (bis zu 7 %)
- imperativer Stuhldrang (bis zu 20 %)
- Harnverhalt (bis zu 7 %)
- Klammernahtinsuffizienz (bis zu 3,5 %)
- Stuhlinkontinenz (bis zu 1,8 %)
- Rezidiv der Intussuszeption und/oder des obstruktiven Defäkationssyndroms (5–18,7 %)
- Rekto-vaginale Fistel und Rektumwandnekrose (Rarität)
→ doppelläufiges Ileostoma; im Intervall: Fistelverschluss ggf. mit Gracilis-Plastik.