Komplikationen - Partielle Fasziektomie bei Morbus Dupuytren

  1. Intraoperative Komplikationen

    • Nervenverletzung
    • Durchblutungsstörung

    Management bei intraoperativer Komplikation

    • primäre mikrochirurgische Nervennaht
    • bei Gefäßspastik lokale Maßnahmen mit warmen feuchten Kompressen, ggf. Lidocain
    • bei Arterienverletzung mikrochirurgische Revision (einfache Naht, ggf. Venentransplantat)
  2. Postoperative Komplikationen

    Akutkomplikationen

    • Einblutung/Hämatom
    • Infektion/Wundheilungsstörung
    • Hautlappennekrose

    Management

    • Bei relevantem Hämatom operative Revision
    • Bei Infektion sofortige operative Revision
    • Bei Wundheilungsstörung operative Revision nach Schwere des Befundes, ggf. Hauttransplantat

    Spätkomplikationen

    • Rezidiv
    • Narbenkontraktur
    • Durchblutungsstörung
    • Sensibilitätsstörung
    • CRPS (Morbus Sudeck)

    Management

    Jede weitere Operation birgt höhere Risiken für eine Durchblutungsstörung und/oder Gefühlsverlust. Dies kann im Ernstfall zum Verlust des Fingers führen!

    Daher:

    • Reoperation kritisch prüfen, frühstens nach Abschluss der Narbenreifung (1 Jahr). Entsprechende Aufklärung des Patienten obligat!
    • Bei Narbenschmerzen/Neuromschmerzen/neuropathischem Schmerz abwartende Haltung, ggf. Desensibilisierungstherapie
    • Bei Narbenkontraktur Narbenreifung abwarten, ggf. Z-Plastik
    • Bei Neurodeseschmerzen mit Verwachsungen Neurolyse, mikrochirurgische Rekonstruktion. Ultima ratio: Neuromresektion
    • Bei CRPS entsprechende Therapie der Erkrankung (siehe Fachliteratur)