Retrograde iliofemorale TEA (Ringstripper-Desobliteration) rechts mit Profunda-Patchplastik

  1. Gefäßzugang rechte Leiste

    Video
    Gefäßzugang rechte Leiste
    Toneinstellungen

    Hautinzision und Durchtrennung der Subkutis ca. 1 cm lateral der tastbaren Femoralarterie. Medial des M. sartorius erfolgt die Inzision der Oberschenkelfaszie, sodann kann die Arteria femoralis superficialis dargestellt und angeschlungen werden. Unterhalb des Leistenbandes werden die kreuzenden Lymphkollektoren zwischen Klemmen durchtrennt und mit Durchstechungsligaturen versorgt.

    Tipps:

    1. Der Zugang ca. 1 cm lateral der Arterie schont die Lymphkollektoren und erlaubt einen späteren kulissenartigen Wundverschluss mit dem Ziel einer besseren Wundheilung.

    2. Die frühzeitig dargestellte bzw. angeschlungene Arteria femoralis superficialis dient bei der Präparation nach zentral als Leitschiene.

    3. Durchstechungsligaturen der Lymphkollektoren helfen spätere Lymphzysten oder Lymphfisteln weitgehend zu vermeiden. Lymphansammlungen in der Leiste bahnen insbesondere im Stadium IV der AVK oft einen tiefen Wundinfekt, der die Extremität und sogar das Leben des Patienten gefährdet.

Präparation der Femoralisgabel

Präparation und Anschlingen der Arteria femoralis communis. Dabei werden Lymph- und Fettgewebe von

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,30 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 4,33 $ / Modul

51,98 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Gefäßchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

8,66 $ / Monat

104,00 $ / jährliche Abrechnung