Femoralhernienverschluss, TIPP-Technik

  1. Prinzip

    Prinzip

     

    Das Prinzip der transinguinalen präperitonealen Netzplastik (TIPP) besteht im Verschluss der Femoralbruchpforte mit einem über einen offenen inguinalen also anterioren Zugang eingebrachten Kunststoffnetz zwischen Peritoneum parietale und Fascia transversalis.

    Dazu muss die Transversalisfaszie eröffnet werden, die danach wieder entweder durch eine Naht nach Shouldice oder durch einfache Naht verschlossen wird. 

  2. Hautschnitt

    Video
    Hautschnitt
    Toneinstellungen
    Die Videosequenz kann mit einer automatischen Vertonung des darunter stehenden Textes abgespielt werden.

    Sie können den automatischen Start der Vertonung als registrierter Nutzer in der Seitenleiste an- oder abstellen.

    Bemerkung: Es handelt sich um eine Computerstimme, die nicht jeden Fachbegriff korrekt aussprechen kann.

    Nach Lokalanästhesie erfolgt eine ca. 4 cm lange quere Hautinzision 1 QF oberhalb des Leistenbandes. Durchtrennung der Subkutis und Darstellung der Externus-Aponeurose.

Spaltung der Externus-Aponeurose und Anschlingung des Lig. teres uteri

Der Leistenkanal wird eröffnet, indem die Externus-Aponeurose vom äußeren Leistenring beginnend inz

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,20 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 7,12 $ / Modul

85,51 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

14,25 $ / Monat

171,00 $ / jährliche Abrechnung