Längsverlaufender Hautschnitt beidseits in der Leistenfalte und Medialverlagerung der Lymphgefässe, Eröffnung der Oberschenkelfaszie, Anschlingen der A. femoralis mittels Tourniquet.
-
Freilegung der Leistengefäße beidseits
-
Einbringen von Schleusen
-
Platzierung des steifen Führungsdrahtes (von links)
-
Platzierung eines Angiographiekatheters (von rechts)
-
Vorbereitung des Prothesenhauptkörpers
-
Einbringen des Prothesenhauptkörpers (von links)
-
Durchführung einer Übersichtsangiographie
-
Implantation des Prothesenhauptkörpers
![Implantation des Prothesenhauptkörpers]()
Toneinstellungen Primär partielle Freisetzung des proximalen Stents des Prothesenhauptkörpers direkt distal der Nierenarterienabgänge durch Zurückziehen der Einführungsschleuse unter Röntgen-Durchleuchtung, Orientierung anhand der röntgendichten Marker, dann erneute Röntgen- Kontrolle und anschließend weitere Freisetzung bis zur kompletten Entfaltung des kontralateralen iliakalen Prothesenschenkels.
-
Sondierung des rechtsseitigen iliakalen Prothesenschenkels
![Sondierung des rechtsseitigen iliakalen Prothesenschenkels]()
Toneinstellungen Sondierung des rechtsseitigen iliakalen Anteils des Prothesenhauptkörpers durch einen hydrophilen (Terumo) Draht über die 2. Schleuse unter Zuhilfenahme eines Katheters, Überprüfung der korrekten intraluminalen Lage durch freie Rotation eines Pigtail-Katheters, Einbringen eines steifen Führungsdrahtes (Back-up Meier).
Entnahme aus der Verpackung, Spülung mittels Heparinkochsalzlösung. ... - Operationen aus der Allge
Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.
Einzelfreischaltung
Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.
Beliebtestes Angebot
webop - Sparflex
Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.
51,53 $/ jährliche Abrechnung
Gefäßchirurgie
Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.
103,10 $ / jährliche Abrechnung







