diagnostische Laparoskopie bei Adhäsionssitus, Spülzytologie, Probeentnahmen, second look Operation

  1. Lagerung

    Lagerung
    • Gelagert wird in Steinschnittlagerung, idealerweise auf einem großen Vakuumkissen oder rutschfester Matte
    • Es ist die Anlagerung beider Arme zu empfehlen (cave: Wattewickelung bei Anlagerung durch Tuchschlinge), oder Auslagerung eines Armes auf der Seite des Assistenten
    • Lagerung der Beine in Beinschalen 
    • Die Beine sollten im Verlauf über die OP-Tisch-Steuerung ab- und anwinkelbar sein
    • bei Bedarf Schulterstützen bds. gegen das Abrutschen der Patientin auf dem OP-Tisch
    • Bei längeren Eingriffen Anlage pneumatischer Kompressionsmanschetten für die Beine zur Thromboseprophylxe
    • Bei Bedarf Anbringen eines Portioadapters
    • Anlage eines Harnblasenkatheters
Trokarpositionierung Palmer-Punkt

Die Trokarplatzierung im Bereich des Palmer-Punktes (oder Palmerischer Punkt) ist eine Technik, die

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,30 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 4,33 $ / Modul

51,98 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Gynäkologie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

8,66 $ / Monat

104,00 $ / jährliche Abrechnung