- Arterielle Versorgung des linken Hemikolons, Colon Sigmoideums bis zum oberen Rectum durch die Arteria mesenterica inferior (A. mes. inf./AMI)
- Abgang der A. mes. inf. aus der Aorta abdominalis auf Höhe LWK 3
- Arteria colica sinistra: versorgt das C. descendens, ein aufsteigender Ast anastomosiert mit der A. colica media, ein absteigender Ast anastomosiert mit einer A. sigmoidea
- Aa. Sigmoideae: 2-4 Arterien, mehrere kleine Äste zum C. sigmoideum, Anastomosen zu A. coloica sinistra und A. rectalis superior
- A. rectalis sup.: Zieht von dorsal zum oberen Rectum, Anastomosen mit A. sigmoidea und A. rectalis media aus der A. iliaca interna
- A. rectales media: aus der A. iliaca int.
- A. rectalis inf. aus der A. pudenda int.
Cave: Plexus mesentericus inf. (Ganglion mesentericum inferius) umspannt den Abgang der A. mes. Inf.
- Besonderheiten:
- Linke Colonflexur: Wasserscheide zwischen Versorgungsgebiet der A. mes. sup. und der A. mes. Inferior
- Anastomose zwischen A. mesenterica superior (A. colica media) und A. mesenterica inferior (A. colica sinistra) nahe der Flexura coli sinistra darmfern (Riolan´sche Anastomose)
- Drummond-Arkade: Gefäßarkade, die darmnah die Äste der colische Äste der A. mes. Sup. Und der A. mes. Inf. Mit einander verbindet und kolonnah nach caudal zieht.
Cave: Inkonstant: in 20% der Fälle ist die Riolon-Anastomose nicht oder nicht ausreichend ausgebildet.
- Arterielle Versorgung des Rektums:
- Oberes Rektumdrittels über A. rectalis superior aus der. A.mes. inf., die sich dorsalseitig in zwei Endäste aufteilt,
- Mittleres Drittels aus der A. rectalis media (paarig, jeweils als Ast der A. iliaca interna) Die Aa. rectales mediae verlaufen in den so genannten seitlichen Bändern des Rektums und werden bei der totalen mesorektalen Exzision mit durchtrennt.
- Unteres Drittels über A. rectalis inferior (paarig, jeweils als Ast der A. pudenda interna aus der A. iliaca interna.
- Venöser Abfluss
- Linkes Hemikolon bis zum oberen Rektum über V. colica sinistra, Vv. Sigmoidedeae Vv. rectales sup in die V. mes. Inferior, die in die V. splenica hinter dem Pankreasschwanz mündet. Diese fomiert im Confluens venae portae mit der V. mes. Sup. Und anderen visceralen venen hinter dem Pankreaskopf die vena portae
- Unteres Rektum über das Einzugsgebiet der V. cava inferior.
- Lymphabfluss
- Für alle Rektumabschnitte entlang des Verlaufes der A. rectalis sup. und der A. mesenterica inferior.
- Im unteren Drittel zusätzlich über Lymphbahnen entlang der Aa. rectales mediae und iliacae internae zu Lymphknoten im Bereich des Musculus levator ani und der Fossa ischiorectalis.
- Lymphknoten im einzelnen:
- Die große Gruppe der Nodi lymphatici mesenterici inf. bildet am oberen Rektum eine eigene Gruppe (Nodi lymphatici rectales sup.),
- Die Nodi lymphatici iliaci int. Übernehmen die Lymphe vom mittleren Rektum (von den Nodi lymphatici pararectales),
- Die Nodi lymphatici inguinales superficiales drainieren die Lymphe aus der unteren Analregion, dem After und Haut der Dammregion.
- Wichtige nervale Strukturen:
- Plexus mesentericus inferior (Ganglion mesentericum inferius) (Vegetatives Nervensystem)
- am Abgang der A. mes. Inf.
- Beteiligte sympathische Nerven: Nn. Splanchnici lumbales, beteiligte parasympathische Nerven: Nn. Splanchnici pelvici über Pl. Hypogastricus inf. Nn. sup.
- Plexus hypogastricus superior
- liegt der bifurcatio aortae an
- Beteiligte sympathische Nerven: Fasern aus Plexus aorticus abdominalis, Nn. splanchnici lumbales
- Beteiligte parasympathische Fasern: Nn. splanchnici pelvici (S2-S4)
- Zielorgane: Linkes Hemikolon bis Rectum, Harnblase, Ureter, Prostata, Uterus, Vagina
- Plexus hypogastricus inferior
- Beidseits des Rectums bis zur Harnblase
- Beteiligte sympathische Fasern: Nn. splanchnici sacrales
- Über Nn. hypogastrici Verbindung zum Plexus hypogastricus superior
- Beteiligte parasympathische Fasern: Nn. splanchnici pelvici (aus S2–S4)
- Zielorgane: Colon descendens, Sigma, Rektum, Harnblase, Ureter, Uterus, Vagina, Prostata