Komplikationen - Femoralhernienverschluss, TIPP-Technik

  1. Risikofaktoren

    Evidenzbasierte Risikofaktoren für Komplikationen und Reoperationen bei der Leistenhernien OP wurden definiert:

    1. Alter > 80 Jahre: bei bestehenden Komorbiditäten hohes Letalitätsrisiko; mehr Serome, Harnverhalte und Wiederaufnahmen; schon bei einem Alter > 60 Jahre mehr Harnverhalte und mehr Komplikationen.

    2. ASA III und höher: mehr Komplikationen und Reoperationen, erhöhtes Letalitätsrisiko

    3. Weibliches Geschlecht: erhöhtes Risiko für Schmerzen

    4. Adipositas: Tendenz zu mehr Komplikationen

    5. COPD: mehr Komplikationen, erhöhte Letalität in der ambulanten Chirurgie

    6. Diabetes mellitus: unabhängiger Risikofaktor für postoperative Komplikationen

    7. Antikoagulation/Thrombozytenaggregationshemmer: 4-fach erhöhtes postoperatives Blutungsrisiko. Auch nach Absetzen der gerinnungshemmenden Medikation ist das Nachblutungsrisiko deutlich erhöht.

    8. Immunsuppression/Kortisonmedikation: erhöhtes Rezidivrisiko

    9. Leberzirrhose: erhebliche Zunahme der Komplikationsraten

    10. Nikotinabusus: deutliche Steigerung des allgemeinen und chirurgischen Komplikationsrisikos

    11. Beidseitige Leistenhernie: erhöhtes perioperatives Risiko, deshalb keine prophylaktische Operation einer gesunden Seite.

    12. Erhöhte Komplikationsrate bei Rezidiveingriffen und Schenkelhernien

    13. Präoperative Schmerzen führen gehäuft zu akuten und dann chronischen Leistenschmerzen postoperativ.

  2. Intraoperative Komplikationen

    Irritation, Einengung oder Verletzung inguinaler Nerven mit postoperativ persistierenden Schmerzen

    Die Leistennerven sollten möglichst erhalten werden.

    Bei der Präparation und Naht am Leistenband kann es zu einer Verletzung oder Durchtrennung der Nerven kommen. Insbesondere gefährdet sind hierbei:

    • N. cutaneus femoris lateralis, 
    • N. ilioinguinalis, 
    • N. iliohypogastricus, 
    • R. genitalis und der R. femoralis des N. genitofemoralis.

    Bei Nervenschädigung oder Behinderung der Netzplastik wird im Zweifelsfall die Neurektomie vorgezogen. Eine Nervenmobilisation zum Erhalt stellt einen hochsignifikanten Risikofaktor für chronische Schmerzen dar. Durch die Operation geschädigte, aus ihrer natürlichen Einbettung herausgelöste Nerven sollten mittels proximaler Neurektomie entfernt werden. Der Nervenstumpf wird mit einem langwirkenden Lokalanästhetikum infiltriert und in der Bauchmuskulatur versenkt, damit er nicht narbig mit dem Netz verwächst.

    Verletzung des Ductus deferens

    Kommt es zu einer Verletzung des Ductus deferens, so sind für das weitere Vorgehen folgende Aspekte entscheidend: Wurde der D. deferens komplett oder nur partiell durchtrennt? Wie alt ist der Patient? Besteht ein Zeugungswunsch des Patienten?

    Bei sexuell inaktiven älteren Patienten kann der Ductus deferens ggf. durchtrennt werden. In jedem Fall muss der Patient postoperativ darüber aufgeklärt werden, was passiert ist und welche Folgen dies für ihn hat.

    Darmverletzung

    Eine intraoperative iatrogene Darmläsion sollte sofort übernäht werden.

    Gefäßverletzung

    Blutung bei Naht am Leistenband (cave V. femoralis). Aufsuchen der Blutungsquelle ggf. Übernähung der V. femoralis, Hinzuziehung eines Kollegen der Gefäßchirurgie überlegen.

    Bei einer iatrogenen Venenschädigung mit nachfolgender Thrombose der V. femoralis im OP-Gebiet handelt es sich um eine Thrombose der Beckenetage.

    • Diagnostik: Duplex- und Dopplersonografie oder Phlebographie
    • Therapie der tiefen Beinvenenthrombose: Kompression, Mobilisierung, Vollheparinisierung (cave Nachblutungsgefahr!).
    • Für weiterführende Informationen folgen Sie bitte hier dem Link zu der aktuellen Leitlinie: Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE).

    Harnblasenverletzung

    Bei einer Verletzung der Harnblase muss die verletzte Stelle übernäht werden. Postoperativ wird die Blase für 7-10 Tage durch einen suprapubischen Fistelkatheter (SPFK) oder Dauerkatheter entlastet.

     

Postoperative Komplikationen

Chronische postoperative Schmerzen (10-12 %)Definition: Chronische postoperative Schmerzen wurden b

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

4,99 € inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 3,29€ / Modul

39,50€ / jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

9,08 € / Monat

109,00 € / jährliche Abrechnung