Das da Vinci-Operationssystem ist ein roboterassistiertes chirurgisches System, das minimalinvasive Eingriffe mit höchster Präzision und Ergonomie ermöglicht. Es besteht aus mehreren funktionalen Einheiten
-
Einleitung
-
Chirurgenkonsole
Toneinstellungen - Ergonomischer Sitzarbeitsplatz für den Operateur.
- Zwei manuell gesteuerte Handgriffe (Master Controls) für präzise Bewegungsübertragung.
- Mehrere Fußpedale zur:
- Kameraumschaltung,
- Aktivierung von Energieinstrumenten (monopolar/bipolar),
- Umschaltung zwischen den Armen,
- Steuerung von Zoom, Fokus und Koagulation.
- 3D-HD-Visualisierung mit bis zu 10-facher Vergrößerung.
-
Patientenwagen (Patient Cart)
![Patientenwagen (Patient Cart)]()
Toneinstellungen - Vier Roboterarme:
- 1 Kameraarm,
- 3 Instrumentenarme.
- Frei bewegliche Gelenke mit 7 Freiheitsgraden.
- Remote Center auf Höhe der Bauchdecke für schonende Bewegungen im Abdomen.
- Zielanatomie-gesteuerte automatische Ausrichtung der Arme nach Kameraandocken.
Jeder Roboterarm verfügt über folgende Bedienelemente:
- Arm Control Button: Entriegelung zur freien Bewegung des Arms.
- Instrument Release Button: Entriegelung zum Wechseln des Instruments.
- Port Clutch Button: Erlaubt die Repositionierung des Arms im Trokar ohne Beeinflussung der inneren Instrumentenlage.
- Setup Joint Unlock Button: Ermöglicht das manuelle Verstellen des Armwinkels zur Anpassung des Arbeitsbereichs, z. B. zur Erhöhung des Abstands bei beengtem Platz oder ungünstigem Trokarwinkel.
-
Vision Cart
![Vision Cart]()
Zentraler Technik- und Verbindungsknoten.
- Enthält:
- Bildverarbeitungssystem,
- Lichtquelle,
- CO₂-Insufflator,
- Touchscreen zur Systemsteuerung,
- Netzwerkschnittstellen zur Dokumentation und Videowiedergabe.
-
Instrumente
- Beweglichkeit wie ein menschliches Handgelenk mit 7 Freiheitsgraden.
- Automatische Instrumentenerkennung.
- Wiederverwendbare Basis mit aufsteckbaren Arbeitsenden.
- Präzise Steuerung sämtlicher Instrumentenfunktionen über die Konsole.
Monopolare Kauterisierungsinstrumente:
- Gebogene monopolare Scheren
- Permanenter Kauterspatel
- Permanenter Kauterhaken
Bipolare Kauterisierungsinstrumente:
- Maryland Bipolar Forceps
- Bipolarer Dissektor, gebogen
- Gefensterte Bipolar-Fasszange
- Force Bipolar
- Mikropinzette (bipolar)
Clipapplikatoren:
- Medium-Large Clipapplikator (für Weck Hem-o-lok Clips)
- Large Clipapplikator
- Small Clipapplikator
Nadelhalter:
- Großer Nadelhalter
- Mega-Nadelhalter
- Mega SutureCut-Nadelhalter
- SutureCut-Nadelhalter, groß
Fasszangen:
- ProGrasp-Fasszange
- Cobra-Fasszange
- Cadière-Fasszange
- Gefensterte Fasszange mit gebogener Spitze
- Tenaculum-Fasszange
- Greifretraktor (kleiner Graptor)
Scheren:
- Potts-Schere
- Rundschere
Spezialinstrumente:
- Resano-Fasszange
- Doppelklingen-Retraktor
- DeBakey-Fasszange
- Black Diamond-Mikropinzette
Ultraschall- und Energieinstrumente:
- Harmonic ACE (Ultraschallschere)
- Vessel Sealer Extend
- SynchroSeal
Spül-/Saug-Instrumente:
- Integriertes Spül-Saug-System
Staplerinstrumente:
- SureForm 30, 45 und 60 Stapler
- EndoWrist Stapler 30 (auch mit gebogener Spitze)
-
OP-Tisch mit Table-Motion-Technik
- Der OP-Tisch ist vollständig mit dem da Vinci Xi-System koppelbar.
- Ermöglicht intraoperative Lagerungsveränderungen ohne Abkoppeln des Roboters.
- Synchronisierte Bewegung von Tisch und Roboterarmen.
- Gesteuert über die Touch-Bedienungseinheit im Vision Cart.
- Besonders vorteilhaft bei komplexen Becken- oder Oberbaucheingriffen

