Evidenz - Beugesehnennaht nach Kirchmayr-Kessler

  1. Zusammenfassung der Literatur

    Prinzipien und Technik der Beugesehnennaht

    Verklebungen und Vernarbungen zwischen Sehne und umgebendem Gewebe, besonders im Bereich der Beugesehnenscheiden,  sind das Hauptproblem der Beugesehnenchirurgie. Verklebungen lassen sich nur durch das frühzeitige Bewegen der Sehne vermeiden durch passive, besser noch aktive Nachbehandlungskonzepte [1]. Da die Nahtstelle mechanisch belastet wird, noch bevor die Sehne abgeheilt ist, werden an die Stabilität der Naht hohe Anforderungen gestellt.

    Kommt es zu einer Ruptur der Nahtstelle, ist diese in 80 % der Fälle auf eine mechanische Überlastung des Nahtmaterials zurückzuführen. Knotenbildungen können die Festigkeit um bis zu 50 % reduzieren und zu einer deutlichen Schwächung des Nahtmaterials führen [2]. In 20 % der Fälle liegt der Ruptur der Nahtstelle ein Ausriss der Naht aus dem Sehnengewebe zugrunde.

    Im Rahmen der funktionellen Nachbehandlung kann sich eine schleichende Dehiszenz entwickeln, also ein Auseinanderweichen der Sehnenstümpfe ohne Ruptur der Nahtstelle. Dehiszenzen sind ursächlich auf das Auslockern der Naht in der Sehne sowie einer intratendinösen Narbenbildung zurückzuführen. Narben innerhalb der Sehne stellen eine Schwachstelle dar, die zu einer später funktionell störenden Überlänge der Sehnen führen kann. Beträgt die Dehiszenz mehr als 3 mm,  nimmt die Festigkeit der Naht ab dem 10. postoperativen Tag nicht mehr zu, was zu einer hohen Rupturgefahr führt [3].

    Zu den Faktoren, die die Gleitfähigkeit der Naht deutlich beeinträchtigen können, gehören:

    • durch zu festes Anziehen der Kernnaht bedingte Auftreibung der Nahtstelle
    • Einbringen exzessiver Mengen an Nahtmaterial
    • nicht im Sehnengewebe versenktes Nahtmaterial und Knoten
    • überstehende Fasern aus den Sehnenstümpfen im Nahtbereich
    • Dehiszenzen (s.o.)

    Die Gleitfähigkeit der Sehne nach Rekonstruktion hängt von folgenden Parametern ab:

    • Technik der Kernnaht
    • Anzahl der Nahtstränge
    • Nahtstärke, Nahtmaterial
    • Technik der Feinadaptation

    Für die Technik der Kernnaht gilt, dass Fadenführungen, bei denen der Faden die Sehnenfasern so umfasst, dass es beim Anziehen der Naht zu einem Schließen der Schlinge kommt (sog. blockierende Naht), deutlich stabiler sind als umgreifende Nähte (10 – 50 % [4, 5]). Klassisches Beispiel ist die Naht nach Kirchmayr-Kessler [6, 7]. Der Schlingendurchmesser sollte größer als 2 mm sein, ansonsten kann die Schlinge ausreißen [8]. Blockierende Zwischennähte können die Nahtfestigkeit weiter steigern, führen jedoch zu einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung in der Naht, was zur Überlastung von Sehnensträngen führen kann [9].

    Die Festigkeit einer Naht nimmt mit der Stärke des Nahtmaterials zu. Messungen an geflochtenen Polyesterfäden zeigen, dass die Festigkeit einer Naht der Stärke 4/0 um 64 % höher ist als bei der Stärke 5/0. Ein Faden der Stärke 3/0 weist eine um 43 % höhere Reißfestigkeit auf als ein Faden der Stärke 4/0, ein Faden der Stärke 2/0 gegenüber 3/0 um 63 % [10]. Fäden der Stärke 5/0 sind für Kernnähte wegen ihrer geringen Festigkeit nicht geeignet [11].

    Mit der Anzahl der Schlingen und Knotenbildungen innerhalb der Sehne steigt die Festigkeit einer Beugesehnennaht an [12]. Diese Interaktionen zwischen Faden und Sehne werden als Ankerpunkte bezeichnet. Nahttechniken mit einer deutlich höheren Anzahl an Ankerpunkten im Vergleich zur einfachen Kirchmayr-Kessler-Naht erhöhen die Stabilität der Sehnenrekonstruktion [13].

    Diverse biomechanische Untersuchungen haben ergeben, dass die Reißfähigkeit einer Beugesehnennaht proportional zur Anzahl der Nahtstränge zunimmt, sie jedoch zwischen dem 5. und 21. Tag unabhängig von der Anzahl der Nahtstränge abnimmt, je nach Nahttechnik allerdings auf unterschiedlichem Niveau [2, 14]. Für die Nachbehandlung nach Beugesehnennaht bedeutet dies:

    • Die Reißfestigkeit einer Zweistrangnaht reicht für die Belastungen einer passiven Nachbehandlung aus, nicht jedoch für eine aktive Nachbehandlung ohne Widerstand.
    • Erst ab einer Vierstrangnaht besteht eine ausreichende Reißfestigkeit für eine aktive Nachbehandlung ohne Widerstand.
    • Keine Nahttechnik bietet ausreichende Stabilität für einen maximalen Krafteinsatz.
    601-A-02

    Für die Lage der Knoten gilt, dass sie in der Sehne versenkt werden sollten. Bezüglich der Sehnengleitfähigkeit soll es am günstigsten sein, wenn die Knoten in der Nahtstelle selbst liegen. Dadurch wird allerdings eine gewisse Dehiszenz verursacht, auch reduziert ein Knoten die Kontaktfläche der Sehnenstümpfe. Werden zwei Knoten in der Nahtstelle platziert, reduziert sich die Kontaktfläche um bis zu 27 %, bei der Achtstrangnaht nach Savage um bis zu 18 %, bei der Kirchmayr-Kessler-Naht um 2 % [15, 16]. Allerdings ist es in der Regel kein Problem, den Knoten außerhalb der Nahtstelle zu versenken wie bei der Modifikation der Kirchmayr-Kessler-Naht nach Zechner, die bei der OP-Durchführung, Schritt 6 im Clip demonstriert wird [17].

    Die Haltbarkeit der Sehnennaht hängt auch von der Knotentechnik ab. Empfohlen wird ein chirurgischer Knoten, der 4-mal geknüpft wird [12]. Ein 4-mal geknüpfter Knoten pro Naht ergibt eine höhere Reißfestigkeit als mehrere Knoten pro Naht, was auf eine ungleichmäßige Verteilung der Nahtspannung und eine Abnahme der Reißfestigkeit im Knoten selbst zurückzuführen sein soll [2, 18, 19]. Die Platzierung der Nähte in den dorsalen Anteilen der Sehne soll zu einer höheren Stabilität führen [20, 21].

    Nach einer Sehnendurchtrennung kommt es in den angrenzenden Abschnitten der Sehnenstümpfe zu degenerativen Veränderungen, die zu einer Abnahme der Festigkeit führen, weshalb die Ankerpunkte nicht zu nahe am Sehnenstumpf platziert werden sollten. Die günstigste Position der Ankerpunkte befindet sich in einem Abstand von 7 bis 10 mm vom Sehnenstumpf entfernt. Ein größerer Abstand (> 12 mm) ergibt keine größere Festigkeit [22, 23].

    Nach Durchführung der Kernnaht sollte zur Glättung der Oberfläche, Zunahme der Reißfestigkeit und Vermeidung von Dehiszenzen eine umlaufende Feinadaptation erfolgen, bei der die oberflächlichen Sehnenanteile invertiert werden [24, 25, 26]. Die Feinadaptation muss mit feinstem Nahtmaterial erfolgen, um die Gleitfähigkeit der Sehne durch das außen liegende Nahtmaterial nicht zu beeinträchtigen.

    Über ein optimales Nahtmaterial für die Beugesehnenchirurgie besteht derzeit kein Konsens. Zu den derzeit häufig eingesetzten nichtresorbierbaren Nahtmaterialien gehören u.a. geflochtene Polyesterfäden, monofiles Nylon, monofiles Polypropylen und Fäden aus geflochtenem Polyäthylen. Bei resorbierbaren Fäden ist eine ausreichende Standzeit des Materials zu beachten, die u.a. von Polidioxanon und Polylactid erreicht wird [27, 28, 29].

    Prinzipien für die Durchführung von Beugesehnennähten

    eher günstig

    eher ungünstig

    Fadenverlauf in der Sehne

    blockierende Nähte, blockierende Zwischenknoten

    umgreifende Nähte

    Stärke des Nahtmaterials

    Fadenstärke 3/0 und 4/0

    Fadenstärke 5/0 und 2/0

    Ankerpunkte

    große Anzahl, z. B. Kreuzstichnaht n. Becker

    geringe Anzahl, z. B. Kirchmayr-Kessler-Naht

    Anzahl der Nahtstränge

    ≥ 4

    2

    Knotenlage

    in der Sehne

    außerhalb der Sehne

    Abstand Ankerpunkt vom Sehnenstumpf

    7-10 mm

    < 7 mm

    umlaufende Feinadaptationsnaht

    ja

    keine

  2. Aktuell laufende Studien zu diesem Thema

  3. Literatur zu diesem Thema

    1. Duran RJ, Houser RG (1975) Controlled passive motion following flexor tendon repair in zones 2 and 3. In: Surgeons AAO (Hrsg) Symposium on tendon surgery in the hand.Mosby, Philadelphia, S105–114

    2. Urbaniak JR, Cahill JD, Mortenson RA (1975) Tendon suturing methods: analysis of tensile strength. In: Surgeons AAoO (Hrsg) Symposium on tendon surgery in the hand. Mosby, St.Louis, S70–80

    3. Gelberman RH, Boyer MI, Brodt MD, Winters SC, Silva MJ (1999) The effect of gap formation at the repair site on the strength and excursion of intrasynovial flexor tendons. An experimental study on the early stages of tendon-healing in dogs. JBoneJointSurgAm81:975–982

    4. Hatanaka H,Manske PR (1999) Effect of the crosssectional area of locking loops in flexor tendon repair. JHandSurgAm24:751–760

    5. Hotokezaka S, Manske PR (1997) Differences between locking loops and grasping loops: effects on 2-strand core suture. J Hand Surg Am 22:995–1003

    6. Kirchmayr L (1917) Zur Technik der Sehnennaht. ZentralblattChirurgie 44:906–907

    7. Kessler I (1973) The “grasping technique” for tendonrepair.Hand5:253–255

    8. Xie RG, Tang JB (2005) Investigation of locking configurations for tendon repair. J Hand Surg Am 30:461–465

    9. Betz C, Schleicher P,Winkel R, Hoffmann R (2013) Biomechanische Untersuchung der Zugfestigkeit von Sehnennähten - blockierende Zwischenknoten erhöhen die Stabilität. HandchirMikrochirPlast Chir 45:20–25

    10. Taras JS, Raphael JS,Marcyk SDBW, CulpRW(1997) Evaluation of suture caliber in flexor tendon repair. In: Hunter M, Schneider LH, Mackin EJ (Hrsg) Tendon and nerve surgery in the hand. Mosby, St.Louis

    11. Wu YF, Tang JB (2014) Recent developments in flexor tendon repair techniques and factors influencing strength of the tendon repair. J Hand SurgEurVol 39:6–19

    12. Savage R (2014) The search for the ideal tendon repair in zone 2: strand number, anchor points and suture thickness. JHandSurgEurVol 39:20–29

    13. Greenwald DP, Randolph MA, Hong HZ, May JW Jr (1995) Augmented Becker versus modified Kessler tenorrhaphy in monkeys: dynamic mechanical analysis. JHandSurgAm20:267–272

    14. Strickland JW (2000) Development of flexor tendon surgery: twenty-five years ofprogress. JHand Surg 25:214–235

    15. Savage R (1985) In vitro studies of a new method of flexor tendon repair. JHandSurgBr 10:135–141

    16. Norris SR, Ellis FD, Chen MI, Seiler JGIII (1999) Flexor tendon suture methods: a quantitative analysis of suture materialwithin the repair site.Orthopedics 22:413–416

    17. ZechnerW, Buck-Gramcko D, Lohmann H, Goth D, Stock W (1985) Überlegungen zur Verbesserung der Nahttechnik bei Beugesehnenverletzungen. Klinische und experimentelle Studie. HandchirMikrochirPlastChir 17:8–13

    18. Gibbons CE, Thompson D, Sandow MJ (2009) Flexor tenorrhaphy tensile strength: reduction by cyclic loading: in vitroandex vivoporcine study.Hand (NY)4:113–118

    19. Rees L, Matthews A, Masouros SD, Bull AM, Haywood R(2009) Comparison of 1- and 2-knot, 4- strand, double-modified kessler tendon repairs in aporcine model. JHandSurgAm34:705–709

    20. Soejima O, Diao E, Lotz JC, Hariharan JS (1995) Comparative mechanical analysis of dorsal versus palmar placement of core suture for flexor tendon repairs. JHandSurgAm20:801–807

    21. Aoki M, Manske PR, Pruitt DL, Larson BJ (1995) Work of flexion after tendon repair with various suture methods.Ahuman cadaveric study. JHandSurg Br 20:310–313

    22. Tan J, Tang JB (2004) Locking repairs for obliquely cut tendons: effects of suture purchase and directions of locking circles. J Hand Surg Am 29:891–897

    23. Lee SK, Goldstein RY, Zingman A et al (2010) The effects of core suture purchase on the biomechanical characteristics of a multistrand locking flexor tendon repair: a cadaveric study. J HandSurgAm35:1165–1171

    24. Lister GD, Kleinert HE, Kutz JE, Atasoy E (1977) Primary flexor tendon repair followed by immediate controlled mobilization. J Hand Surg Am 2:441–451

    25. Geldmacher J, Köckerling F (1991)Wiederherstellungsverfahren an Sehnen und ihre Anwendung nach Verletzungen von Beugesehnen der Hand. In: Sehnenchirurgie. Urban & Schwarzenberg, München, S110–152

    26. Diao E, Hariharan JS, Soejima O, Lotz JC (1996) Effect of peripheral suture depth on strength of tendon repairs. JHandSurgAm21:234–239

    27. Bruck JC, Schlögel R (1985) Erfahrungen mit resorbierbarem Nahtmaterial (PDS) bei Sehnennähten. HandchirMikrochirPlastChir 17:238–240

    28. Wada A, Kubota H, Taketa M, Miuri H, Iwamoto Y (2002) Comparison of the mechanical properties of polyglycolide-trimethylene carbonate (Maxon) and polydioxanone sutures (PDS2) used for flexor tendon repair and activemobilization. JHand Surg Br 27:329–332

    29. O’Broin ES, EarleyMJ, Smyth H, Hooper AC (1995) Absorbable sutures in tendon repair. A comparison of PDS with prolene in rabbit tendon repair. JHand SurgBr 20:505–508

Reviews

Tang JB. Rehabilitation after flexor tendon repair and others: a safe and efficient protocol. J Han

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

4,99 € inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 3,29€ / Modul

39,50€ / jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Handchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

7,42 € / Monat

89,00 € / jährliche Abrechnung

  • Literatursuche

    Literatursuche auf den Seiten von pubmed.